Otto / Achenbach | Das Deuteronomium zwischen Pentateuch und Deuteronomistischem Geschichtswerk | Buch | 978-3-525-53070-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 206, 222 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 475 g

Reihe: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments

Otto / Achenbach

Das Deuteronomium zwischen Pentateuch und Deuteronomistischem Geschichtswerk

Buch, Deutsch, Band Band 206, 222 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 475 g

Reihe: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments

ISBN: 978-3-525-53070-2
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Das Deuteronomium nimmt sowohl in der Literaturgeschichte der alttestamentlichen Geschichtsbücher Josua bis Könige eine Schlüsselstellung ein als auch für die Entstehung des Pentateuchs. Wie lassen sich diese beiden Funktionen vereinbaren? Mit der Verhältnisbestimmung haben sich namhafte Wissenschafter der Arbeitsgruppe 'Biblical and Ancient Near Eastern Law' im Rahmen der Internationalen Treffen der Society of Biblical Literature in Berlin (2002) und Cambridge (2003) befasst. Der Band präsentiert die neuesten Forschungsergebnisse. Er enthält Vorträge von E. Otto, K. Schmid, H.-C. Schmitt, T. Römer, W.M. Schniedewind, G.N. Knoppers, R. Achenbach, M.M. Zahn und C. Nihan.
Otto / Achenbach Das Deuteronomium zwischen Pentateuch und Deuteronomistischem Geschichtswerk jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und Lehrende des Alten Testaments, der Judaistik und der Assyriologie.

Weitere Infos & Material


Koch, Dietrich-Alexander
Dr. theol. Dietrich-Alex Koch ist Professor em. für Neues Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

Römer, Thomas
Dr. theol. Thomas Römer is Professeur for Hebrew Bible at the Department of Theology and for Religious Studies at the University of Lausanne.

Köckert, Matthias
Dr. theol. habil. Matthias Köckert ist Professor für Altes Testament an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Otto, Eckart
Eckart Otto ist emeritierter Professor für Altes Testament der Evangelisch Theologischen Fakultät an der LMU München.

Achenbach, Reinhard
Dr. theol. Reinhard Achenbach ist Privatdozent für Altes Testament und Akademischer Oberrat für Hebräisch an der Evangelisch-Theologischen Fakultät in München.

Schmitt, Hans-Christoph
Dr. Hans-Christian Schmitt ist Professor für Alttestamentliche Theologie in Erlangen.

Schmid, Konrad
Prof. Dr. Konrad Schmid ist Professor für alttestamentliche Wissenschaft und frühjüdische Religionsgeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.

Levinson, Bernard M.
Bernard M. Levinson ist Professor für Klassische Altertumswissenschaft sowie für Rechtswissenschaften an der Universität von Minnesota und ist Inhaber des Berman Family Lehrstuhls für Judaistik und Hebräisch.

Bernard M. Levinson serves as Professor of Classical and Near Eastern Studies and of Law at the University of Minnesota, where he holds the Berman Family Chair in Jewish Studies and Hebrew Bible. His research focuses on biblical and cuneiform law, textual reinterpretation in the Second Temple period, and the relation of the Bible to Western intellectual history. 

http://levinson.umn.edu/

Dr. theol. Eckhart Otto ist Professor für Altes Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät in München.
Dr. theol. Reinhard Achenbach ist Privatdozent für Altes Testament und Akademischer Oberrat für Hebräisch an der Evangelisch-Theologischen Fakultät in München.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.