Ottmann / Widmayer | Programmierung mit PASCAL | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 256 Seiten, Web PDF

Reihe: Computer Science and Engineering (German Language)

Ottmann / Widmayer Programmierung mit PASCAL


6. Auflage 1986
ISBN: 978-3-322-99367-0
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 256 Seiten, Web PDF

Reihe: Computer Science and Engineering (German Language)

ISBN: 978-3-322-99367-0
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Programmiersprache Pascal ist inzwischen zur bevorzugten Sprache für die Einführung in das Programmieren an Universitäten geworden. Das ist natürlich kein Zufall, sondern eine Folge der Überzeugung, daß diese Sprache durch ihre klare und verhältnismäßig einfache Struktur das Programmieren als systematische Disziplin sehr gut unterstützt und damit eine positiv prägende Auswirkung auf das für die gesamte Informatik wichtige algorithmische Denken besitzt. Dieses Skript ist hervorgegangen aus Kursen an der Universität Karlsruhe für künftige Diplom-Wirtschaftsingenieure. Die dabei gesammelten Erfahrungen haben ihren Nie derschlag in diesem Buch gefunden. Es hat sich gezeigt, daß eine der Struktur der Sprache entsprechende systematische Darstellung der syntaktischen und semantischen "Features" zwar für einen erfahrenen Programmierer, der bereits andere Programmier sprachen kennt, die beste Einführung, für einen Anfänger aber unverdaulich ist. Wir haben daher versucht, eine Einführung in das Programmieren mit Pascal zu geben, die auch für Anfänger ohne Informatikkenntnisse verständlich ist. Das Programmieren in jeder Sprache verlangt ein dem Anfä. nger völlig ungewohntes Maß an Abstraktion und formaler Präzision. Es genügt aber unserer Erfahrung nach keineswegs, nur den mit dem Programmieren verbundenen Formalisierungsprozeß zu erklären. Eine ge naue Formulierung und weitgehend programmiersprachen unabhängige algorithmische Lösung von Problemen gehören unbedingt dazu. Neben der eher praktischen Schwierigkeit, die unsere Studenten mit der Ein- und Aus gabe von Daten hatten, konnten wir eine Reihe begrifflicher Verständnisschwierigkeiten beobachten. Die wichtigsten sind mit den Stichworten Blockstruktur, lokale und glo bale Namen,Rekursion, verschiedene Arten von Parametern in Prozeduren und Funk tionen, und schließlich Zeigertypen genannt.

Ottmann / Widmayer Programmierung mit PASCAL jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1. Allgemeine Eigenschaften von Algorithmen und Programmen.- 1.1 Intuitives zu Algorithmen und Programmen.- 1.2 Schritte zur algorithmischen Lösung von Problemen.- 1.3 Historisches zur Sprache Pascal.- 2. Grundlagen und Struktur von Pascal-Programmen.- 2.1 Zur Beschreibung der Syntax.- 2.2 Struktur von Pascal-Programmen.- 2.3 Die Beschreibung der Daten.- 2.4 Die Beschreibung der Aktionen.- 3. Die Steuerung der Ausführung von Anweisungen.- 3.1 Die bedingte Anweisung (if-statement).- 3.2 Wiederholungsanweisungen.- 4. Selbstdefinierbare Datentypen und die Fallunterscheidung.- 4.1 Der Aufzählungstyp.- 4.2 Der Ausschnittstyp.- 4.3 Die Fallunterscheidung (case-statement).- 4.4 Der array-Typ.- 4.5 Besonderheiten; gepackte Darstellung.- 5. Funktionen und Prozeduren; Blockstruktur.- 5.1 Funktionen.- 5.2 Blockstruktur, lokale und globale Größen.- 5.3 Rekursiv definierte Funktionen.- 5.4 Beispiele für rekursiv deklarierte Funktionen.- 5.5 Prozeduren.- 5.6 Rekursive Prozeduren.- 5.7 Funktionen und Prozeduren als Parameter.- 5.8 Besonderheiten.- 6. Weitere strukturierte Datentypen; das with—statement.- 6.1 Der set-Typ.- 6.2 Der record-Typ.- 6.3 Der file-Typ.- 7. Der Zeigertyp.- 8. Marken und Sprünge.- 9. Anhang.- 9.1 Syntax.- 9.2 Schlüsselworte.- 9.3 Standardnamen.- 9.4 Sonderzeichen.- 9.5 Schlagwortregister.


Prof. Dr. Thomas Ottmann, Universität Freiburg
Prof. Dr. Peter Widmayer, ETH Zürich



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.