Otterbach / Ottersbach / Mann | Schlösser und Gärten in Baden-Württemberg | Buch | 978-3-7995-1567-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 19, 584 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 302 mm, Gewicht: 2358 g

Reihe: Forschungen und Berichte der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg

Otterbach / Ottersbach / Mann

Schlösser und Gärten in Baden-Württemberg

Architektur und Selbstdarstellung des reichsfreien Adels und geistlicher Herrschaften zwischen 1450 und 1950
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7995-1567-2
Verlag: Thorbecke Jan Verlag

Architektur und Selbstdarstellung des reichsfreien Adels und geistlicher Herrschaften zwischen 1450 und 1950

Buch, Deutsch, Band 19, 584 Seiten, Format (B × H): 220 mm x 302 mm, Gewicht: 2358 g

Reihe: Forschungen und Berichte der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg

ISBN: 978-3-7995-1567-2
Verlag: Thorbecke Jan Verlag


Nicht nur die großen Residenzschlösser, sondern vor allem die vielen ritterlichen, freiherrlichen und gräflichen Schlossbauten prägen bis heute die Kulturlandschaft und das Bild zahlreicher Ortschaften. Rund 40 Schlösser und ihre zugehörigen Gärten vom ausgehenden Mittelalter bis zum Anbruch der Moderne wurden zwischen 2014 und 2017 im Rahmen eines Projekts der Denkmalpflege untersucht. Was ist eigentlich ein Schloss? Welches Standesbewusstsein kommt in den Schlössern des Adels zum Ausdruck? Wie entwickelten sich der Schlossbau und die Gärten über die Jahrhunderte? Wie wohnte man im Schloss? Ergänzt wird der sachkundige allgemeine Teil durch einen umfangreichen Katalog, der die Vielfalt der Schlossbauten – Sitze des reichsfreien Adels, jene der politischen Aufsteiger aus dem Bürgertum, Landsitze der großen Klöster – anschaulich und reich bebildert porträtiert.

Otterbach / Ottersbach / Mann Schlösser und Gärten in Baden-Württemberg jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Otterbach, Christian
Christian Ottersbach, Kunsthistoriker, geb. 1971 in Esslingen, studierte in Bamberg und Marburg Kunstgeschichte, mittlere und neuere Geschichte sowie Mittelalterarchäologie und promovierte 2007 in Marburg. Er ist ausgewiesener Spezialist für Architekturgeschichte und publizierte u.a. zu Burgen und Schlössern im Mittleren Neckarraum, Festungen in Baden-Württemberg sowie zur Kunst- und Architekturgeschichte der Stadt Esslingen. Derzeit arbeitet er als wissenschaftlicher Mitarbeiter auf einer Projektstelle der Inventarisation am Landesamt für Denkmalpflege im Regierungspräsidium Stuttgart.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.