Ottendörfer | Die internationale Politik der Vergangenheitsaufarbeitung | Buch | 978-3-8487-2612-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 30, 299 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 440 g

Reihe: Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

Ottendörfer

Die internationale Politik der Vergangenheitsaufarbeitung

Global-lokale Interaktion in Timor-Leste
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8487-2612-7
Verlag: Nomos

Global-lokale Interaktion in Timor-Leste

Buch, Deutsch, Band 30, 299 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 440 g

Reihe: Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung

ISBN: 978-3-8487-2612-7
Verlag: Nomos


Die Auseinandersetzung mit vergangener massiver Gewalt f?hrt nicht unbedingt zu mehr Gerechtigkeit und Vers?hnung. Warum dies so ist, zeigt Eva Ottend?rfer anhand einer Fallstudie zu Timor-Leste. Sie hinterfragt die Pr?missen internationalen Engagements in diesem Bereich und formuliert zentrale Annahmen der Sozialisationsforschung neu: Lokale und internationale Akteure bilden ihre Haltung bez?glich bestimmter Normen in Interaktion miteinander. Eine inkonsistente Haltung internationaler Akteure kann daher zu lokalem Widerstand und zur Formulierung alternativer Konzepte f?hren. Basierend auf diskurstheoretischen Ans?tzen pr?sentiert die Autorin ein neues Modell f?r die Analyse von Prozessen der Vergangenheitsaufarbeitung, das nicht nur die entsprechenden Instrumente, sondern auch deren ?bertragung ins politische System mit einbezieht. Zudem wirbt sie f?r ein neues Verst?ndnis f?r das Verhalten internationaler und lokaler Akteure in internationaler Sozialisationspolitik im Allgemeinen.

Ottendörfer Die internationale Politik der Vergangenheitsaufarbeitung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.