Ein Praxisleitfaden
Buch, Deutsch, 208 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 393 g
ISBN: 978-3-8349-2612-8
Verlag: Gabler Verlag
Unternehmenskäufe aus der Insolvenz sind ein hervorragendes Instrument, das im Unternehmen erarbeitete Know-how und das gesunde Kerngeschäft weiterhin sinnvoll zu nutzen. Der Verhandlungsprozess zwischen Kaufinteressent und Insolvenzverwalter läuft nach festen Spielregeln ab. Der Fachanwalt für Insolvenzrecht Wolfgang Ott beschreibt diese einzelnen Schritte ausgehend vom Krisenfall. Er sensibilisiert den Leser für die jeweils unterschiedliche Sichtweise des Insolvenzverwalters und des Kaufinteressenten. Die 2. Auflage wurde vollständig aktualisiert und erweitert. Sie berücksichtigt die aktuellen Gesetzesentwicklungen zu Insolvenzplanverfahren und Eigenverwaltung.
Zielgruppe
Unternehmenskäufer
Unternehmensberater
Unternehmer, die sich mit Restrukturierungen und Unternehmenskauf befassen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Allgemeines Verfahrens-, Zivilprozess- und Insolvenzrecht Insolvenzrecht, Konkurs, Unternehmenssanierung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Mergers & Acquisitions (M&A), Übernahmen & Buy-outs
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines Unternehmensrecht, Unternehmenskauf und -bewertung, M & A
Weitere Infos & Material
1. Ausgangslage: Krisenfall
2. Kaufinteresse und Kaufinteressent
3. Kaufgegenstand und Kaufmodalitäten
4. Von der Unternehmenskrise zum Insolvenzverfahren
5. Handlungsräume des (vorläufigen) Insolvenzverwalters
6. Vorbereitung der Kaufverhandlungen
7. Vertragsverhandlungen
8. Sanierungspotenziale
9. Vertragsabschluss und Umsetzung
10. Begleitende Maßnahmen in der Umsetzungsphase
11. Exkurs: Eigenverwaltung