Ott / Hubschneider | Kundenbindung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 197, 128 Seiten

Reihe: Haufe TaschenGuide

Ott / Hubschneider Kundenbindung

TaschenGuide
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-648-01012-9
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

TaschenGuide

E-Book, Deutsch, Band 197, 128 Seiten

Reihe: Haufe TaschenGuide

ISBN: 978-3-648-01012-9
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Inhalte: - Wie Sie Kundenbindung zur Erfolgsstrategie für Ihr Unternehmen machen. - Wie Maßnahmen zur Kundenbindung gefunden und umgesetzt werden. - Effiziente Kommunikation mit Kunden - von E-Mail-Marketing über das Beratungsgespräch bis zum After Sales Service. - Extra: Software-gestütztes Kundenmanagement im Unternehmen einführen (CRM).

Seit 2007 Studiengangsleiter 'Versicherung - Versicherungsvertrieb und Finanzberatung' an der Berufsakademie Heidenheim. Schwerpunkte in Lehre und Forschung: CRM, Makler- bzw. Agenturverwaltungs-Software, Marketing, eBusiness, Informationsmanagement, Organisation, Projektmana-gement, wissenschaftliches Arbeiten.
Ott / Hubschneider Kundenbindung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kundenbindung - langfristig Erfolge sichernKundenbindung als Teil Ihrer UnternehmensstrategieWas Kundenorientierung wirklich bedeutet Die Erfolgsfaktoren für Ihre KundenbindungDiese fünf Faktoren sind relevantKundendaten - Ihr wertvoller Schatz für KundenbindungWas Sie über Ihre Kunden wissen solltenSo lernen Sie Ihre Kunden kennen Die richtigen KundenbindungsmaßnahmenZiele formulieren und Strategie festlegenDie zehn wichtigsten MaßnahmenDie Maßnahmen optimal umsetzen Nützliche SoftwareEine spezielle Software - wozu?Welche Software ist geeignet?Das können Kontaktmanagement-Lösungen Kundenbeziehungsmanagement: Eine EinführungCRM - mehr als KontaktmanagementCRM erfolgreich einführenTrends und Entwicklungen Stichwortverzeichnis


Systematische Kundenbindung ist Ihr Erfolgsrezept, um sich im Wettbewerb positiv hervorzuheben und langfristig mit Ihrem Unternehmen auf dem Markt erfolgreich zu sein. Der grundlegende Sinn von Kundenbindung ist, bestehende Kunden an Ihre Produkte und Ihr Unternehmen zu binden, um
den Umsatz, den Sie mit einem Kunden erzielen, zu steigern, also mehr Erlöse zu generieren. Aus Käufern sollen loyale Kunden aus Überzeugung werden, die Ihr Unternehmen und Ihre Produkte weiterempfehlen. Kundenbindung ist einfacher umzusetzen, als Sie vielleicht denken: Sie stellen Ihre Kunden in den Fokus und leben eine kundenorientierte Unternehmensstrategie.

Welche Zutaten brauchen Sie für dieses Rezept?

  • Den Willen, ein lernendes, kundenorientiertes Unternehmen zu sein.
  • Die zum Unternehmen passenden Maßnahmen zur Kundenbindung.
  • Motivierte Mitarbeiter, die den Nutzen der Kundenbindung verstehen und Kundenorientierung leben.

Begreifen Sie Kundenbindung als wichtigen Teil Ihrer täglichen Arbeit. Damit legen Sie einen bedeutenden Grundstein für Ihren Unternehmenserfolg.




Kundenbindung ist Teil einer Unternehmensstrategie:

  • Sie beginnt mit der Kundenorientierung Ihres Unternehmens über Produktqualität, Mitarbeiterzufriedenheit und Unternehmensimage.
  • Diese führt im Idealfall zur Kundenzufriedenheit - und diese wiederum dazu,
  • dass Ihre Kunden wiederkommen und Sie weiterempfehlen, also zu Kundenbindung.
  • Damit sichern Sie Ihren wirtschaftlichen Unternehmenserfolg.

Warum Kundenbindung wichtig wurde

Wer verstehen will, warum Kundenbindung heute so wichtig geworden ist, findet in der Marktentwicklung den Schlüssel.
Zwei Faktoren waren dabei entscheidend.

1. Der Wettbewerb
Durch die Globalisierung und die zunehmende Markttransparenz durch das Internet befinden wir uns heute in einer starken Konkurrenzsituation. Viele Produkte einer Branche sind austauschbar und haben ein ähnliches Qualitätsniveau.

2. Die Kunden
Kunden von heute gehen zielgerichteter bei ihrer Suche nach einem Wunschprodukt oder einer Dienstleistung vor, sind informierter und souveräner im Konsumverhalten. Im Internet können Produkte nicht nur gesucht und gefunden, sondern auch nebeneinandergestellt und bewertet werden. Userforen, Online-Zeitschriften, Blogs oder Preissuchmaschinen bieten für Interessenten eine Vielzahl an Vergleichsinformationen.

Durch effektive Kundenbindung kann ein Unternehmen diesem steigenden Konkurrenzdruck entgegen wirken. Begeisterte Kunden bleiben, auch wenn es viele Konkurrenten gibt.


Seit 2007 Studiengangsleiter "Versicherung - Versicherungsvertrieb und Finanzberatung" an der Berufsakademie Heidenheim. Schwerpunkte in Lehre und Forschung: CRM, Makler- bzw. Agenturverwaltungs-Software, Marketing, eBusiness, Informationsmanagement, Organisation, Projektmana-gement, wissenschaftliches Arbeiten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.