Buch, Deutsch, 219 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g
Reihe: Lehrbuch
Eine Einführung
Buch, Deutsch, 219 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 306 g
Reihe: Lehrbuch
ISBN: 978-3-658-36204-1
Verlag: Springer
In der Politischen Kommunikation sind Framings allgegenwärtig. Zum einen entstehen sie unwillkürlich, da Themen stets in einer spezifischen Perspektive dargestellt werden. Zum anderen wird die politische Realität auch oft konstruiert. Kommunikatoren setzen dabei ihre Information in einen bestimmten Deutungsrahmen, sie ‚framen‘ das Thema also gezielt und wollen so die Debatte um die jeweilige Angelegenheit leiten oder zumindest mitbestimmen. Dieses Lehrbuch bietet eine Einführung in das Verständnis von Frames und Framing-Strategien. Es liefert einen Abriss über die vielfältige und breitgefächerte Framing-Forschung sowie eine Grundlage für das wissenschaftliche Arbeiten mit Frames. Für die 2. Auflage wurde das Buch grundlegend überarbeitet und aktualisiert.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Propaganda & Kampagnen, Politik & Medien
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Wahlen und Volksabstimmungen
Weitere Infos & Material
Einführung: Das Leiten der Diskussion.- Frames und Framing.- Strategisches Framing.- Strategisches Medien-Framing.- Frames und Ideologien.- Methoden der Frame-Analyse.