Wie formen Architektur, Infrastruktur und Landschaft die Gestalt von Wegen – und umgekehrt? Welche Praktiken manifestieren sich auf Wegen – und mit welchen politischen, sozialen, wirtschaftlichen und ästhetischen Effekten?
Die Autor_innen thematisieren so unterschiedliche Facetten von Wegen wie die Logistik des globalen Warenkapitalismus, antike Straßennamen, virtuelle Routen und die Sichtbarmachung von Hohlwegen. In den Texten aus Archäologie, Kunst- und Architekturgeschichte, Europäischer Ethnologie sowie Geografie wird gezeigt, wie Materialität, Gestalt und Funktion eines Weges mit Strategien und Praktiken des Unterwegsseins zusammenhängen.
Oswald / Schiel / Wagener-Böck
Wege: Gestalt — Funktion — Materialität jetzt bestellen!
Weitere Infos & Material
Debora Oswald, Archäologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Univiversität Hamburg.
Linda Schiel, Kunsthistorikerin, promoviert an der Univiversität Frankfurt.
Nadine Wagener-Böck, promovierte in Europäischer Ethnologie, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Braunschweig.