Oswald | Aachener Bausachverständigentage 2006 | Buch | 978-3-8348-0204-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Book, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 261 g

Oswald

Aachener Bausachverständigentage 2006

Außenwände: Moderne Bauweisen - Neue Bewertungsprobleme
2006
ISBN: 978-3-8348-0204-0
Verlag: Vieweg & Teubner

Außenwände: Moderne Bauweisen - Neue Bewertungsprobleme

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Book, Format (B × H): 140 mm x 210 mm, Gewicht: 261 g

ISBN: 978-3-8348-0204-0
Verlag: Vieweg & Teubner


Neue Entwicklungen in der Bautechnik stellen Bausachverständige regelmäßig vor besondere Bewertungsprobleme: Wann liegen ausreichende Langzeiterfahrungen vor, so dass von einer bewährten Bauweise gesprochen werden kann? Welche Ausführung ist vom Auftragnehmer geschuldet? Wann stellt eine Abweichung von der vereinbarten Beschaffenheit einen erheblichen Mangel dar und wie sind geringfügige Mängel angemessen zu berücksichtigen? Im vorliegenden Tagungsband zu den 32. Aachener Bausachverständigentagen werden praxisorientierte Hinweise zur sachgerechten Bewertung bei Abweichungen von der vereinbarten energetischen Gebäudequalität, von Unregelmäßigkeiten bei Stahlleichtbaufassaden, Putzoberflächen, Verglasungseinheiten sowie bei Sichtbetonoberflächen gegeben. Weitere Themenkomplexe behandeln zum einen die Sicherheit von Dachtragwerken insbesondere von Holztragwerken bei Hallenbauten und zum anderen wird auf die kontrovers diskutierte Frage eingegangen, ob aufgrund der heute geltenden strengen Luftdichtheitsanforderungen Lüftungsanlagen zwingend erforderlich sind.
Oswald Aachener Bausachverständigentage 2006 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Gleichwertigkeit von Werksleistungen aus technischer und juristischer Sicht - Die energetische Gebäudequalität als Mangelstreitpunkt - Streitthema Oberflächenqualität bei Putzen und Gipsbauplatten, Praxishinweise zu neuen Regelwerken - Bewertung von Unregelmäßigkeiten bei Stahlleichtbaufassaden - Streitpunkte beim Sichtbeton, Praxishinweise zu neuen Merkblättern - Die Ermittlung von Minderwerten bei Baumängeln Probleme und Lösungsvorschläge, die Grenzwertmethode - Die Sicherheit von Dachtragwerken aus der Sicht der Bauordnung - Die Sicherheit und Dauerhaftigkeit von Holztragwerken in Dächern - Empfehlung/Richtlinie zur wiederkehrenden Überprüfung von Hochbauten und baulichen Anlagen hinsichtlich der Standsicherheit - Pro+Kontra Hohe Luftdichtheit ohne Lüftungsanlage, ein Bauwerksmangel? - Dichte Häuser benötigen eine geregelte Lüftung - Ein wirtschaftlicher Wohnungsbau erfordert den selbstverantwortlichen Nutzer, Lüftung im Wohnungsneubau - Das Beurteilungsdilemma des Sachverständigen im Lüftungsstreit - Glasschäden sachgerecht beurteilen - Glasarchitektur, zur Energieeffizienz von Glasfassaden


Prof. Dr.-Ing. Rainer Oswald ist als Architekt und Bausachverständiger seit über 30 Jahren auf dem Gebiet der Bauschadensforschung, Sanierungsplanung sowie der Begutachtung und Bewertung von Schadensfällen tätig. Er ist Geschäftsführer des Aachener Instituts für Bauschadensforschung und angewandte Bauphysik (AIBau) und Honorarprofessor für Bauschadensfragen an der RWTH Aachen. Prof. Oswald ist bekannt als Verfasser zahlreicher Buch- und Zeitschriftenveröffentlichungen, durch Seminarvorträge und als Veranstalter der Aachener Bausachverständigentage.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.