Ostermann | Die Münzen der Hasmonäer | Buch | 978-3-525-53956-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 055, 89 Seiten, mit 15 Abb. und 10 Tab., Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 292 g

Reihe: Novum Testamentum et Orbis Antiquus /Studien zur Umwelt des Neuen Testaments (NTOA/StUNT)

Ostermann

Die Münzen der Hasmonäer

Ein kritischer Bericht zur Systematik und Chronologie

Buch, Deutsch, Band Band 055, 89 Seiten, mit 15 Abb. und 10 Tab., Format (B × H): 160 mm x 235 mm, Gewicht: 292 g

Reihe: Novum Testamentum et Orbis Antiquus /Studien zur Umwelt des Neuen Testaments (NTOA/StUNT)

ISBN: 978-3-525-53956-9
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Das frühjüdische Herrschergeschlecht der Hasmonäer hat mit seinen Münzen die antike jüdische Münzprägung begonnen und im Laufe eines Jahrhunderts (ca. 135–37 v.Chr.) ein Motivensemble mit einer fast unübersehbaren Menge von Stempeln hervorgebracht. In diesem Band wird die komplexe forschungsgeschichtliche Situation des hasmonäischen Münzkorpus dargestellt, die bestehenden Münzkorpora analysiert, miteinander verglichen und in konkordanten Listen für den wissenschaftlichen Gebrauch aufbereitet. Dies geschieht anhand der vier großen Werke des Altmeisters der Numismatik, Ya’akov Meshorer, dessen Systematik und Chronologie kritisch situiert und um die 'Unrecorded Hasmonean Coins' der Publikationen von J.Ch. Kaufman und neuerer Ansätze von D. Hendin und J.-P. Fontanille und schließlich des Autors selbst erweitert wird.
Ostermann Die Münzen der Hasmonäer jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende und Lehrende der Altorientalistik, Judaistik, Theologie, Archäologie, Kunstgeschichte und Religionswissenschaft.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ostermann, Siegfried
Mag. Siegfried Ostermann ist Verantwortlicher für Kommunikation und Bildung beim Internationalen Katholischen Missionswerk Missio Schweiz-Liechtenstein.

Siegfried Ostermann studierte Theologie in Graz und Fribourg; einjähriger Aufenthalt in Jerusalem und Ausbildung zum Pastoralassistenten nach Abschluss des Studiums. Seit 1999 ist er Promovend bei Max Küchler am Department für Biblische Studien in Fribourg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.