Buch, Deutsch, 312 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 196 mm x 241 mm, Gewicht: 818 g
Reihe: Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management
Wie Sie die neue Motivationsforschung für Ihr Unternehmen nutzen können
Buch, Deutsch, 312 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 196 mm x 241 mm, Gewicht: 818 g
Reihe: Schweizerische Gesellschaft für Organisation und Management
ISBN: 978-3-409-21631-9
Verlag: Gabler Verlag
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Wirtschafts-, Arbeits- und Organisationspsychologie
Weitere Infos & Material
Erster Teil Motivation Als Aufgabe Des Managements.- I. Motivation—der zwiespältige Produktionsfaktor.- II Motivation und Wissen als strategische Ressourcen.- Zweiter Teil Motivation und Entlohnung.- III. Wie beeinflusst Lohn die Motivation?.- IV. Aktienoptionen für Topmanager—Die Möglichkeiten und Grenzen eines Motivationsinstrumentes.- V. Leistungslohn als Motivations- und Selektionsinstrument.- Dritter Teil Motivation und Arbeitsgestaltung.- VI. Motivation und Organisationsstrukturen.- VII. Fairness als Motivationsfaktor.- VIII. Das Management des Ungeschriebenen—Wie Sie mit Partizipation und Kommunikation Arbeitsbeziehungen verbessern können.- Vierter Teil Fallstudien.- IX. Managing Motivation im Bankensektor: die Fallstudie ING Barings.- X. Managing Motivation bei der Softwareentwicklung: eine Fallstudie in der SAPAG.- FÜNfter Teil Fazit.- XI Managing Motivation für einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil.- Autorenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.