Buch, Deutsch, 300 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 139 mm x 218 mm, Gewicht: 440 g
Historische Essays zur globalen Gegenwart
Buch, Deutsch, 300 Seiten, Klappenbroschur, Format (B × H): 139 mm x 218 mm, Gewicht: 440 g
ISBN: 978-3-406-70484-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Die "Globalisierung" führt heute jeder im Munde, aber was genau darunter zu verstehen ist, darüber herrscht vielfach Unklarheit.
Jürgen Osterhammel, der seit seinem Bestseller Die Verwandlung der Welt zu den angesehensten Historikern unserer Zeit gehört, geht in diesem Band einer ubiquitären „Denkfigur“ des 21. Jahrhunderts genauer auf den Grund und stellt die grundsätzliche Frage nach den Maßstäben und Methoden einer Vorgeschichte der globalen Gegenwart. Wer die Vergangenheit verstehen will, der bedarf – wie die Essays dieser Sammlung höchst eindrucksvoll zeigen – der "Flughöhe der Adler": In seiner großen Höhe hat er den weiten Überblick und behält dennoch die Details am Boden fest im Auge.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichte: Sachbuch
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte: Ereignisse und Themen
Weitere Infos & Material
Vorwort
Konzepte von Globalität
Globalisierungen
- Globalifizierung. Denkfiguren der neuen Welt
- Die Weltöffentlichkeit im 20. Jahrhundert
- Kosmopolis und Imperium. Von Anerkennung zu Verantwortung
Orte und Räume
- Grenzen und Brücken
- Was war und ist «der Westen»? Zur Mehrdeutigkeit eines Konfrontationsbegriffs
- Der "Aufstieg Asiens". Ideengeschichtliche Voraussetzungen heutiger Ungewissheit
Historische Stichworte
- Bürgerkrieg – Revolution – Krieg. Die Trias kollektiver Gewalt
- Schutz, Macht und Verantwortung. Protektion im Zeitalter der Imperien und danach
- Vergangenheiten. Über die Zeithorizonte der Geschichte
- Von einem hohen Turm? Weltgeschichte und Gegenwartsdiagnose
Ausklänge
- Entscheidungen und Anfänge
- Die Flughöhe der Adler. Räume und Sehepunkte zu Friedrich Hölderlins Zeit
- Menschenfresser und Bettvorleger. Der Tiger in einer kolonialen Welt
Anmerkungen
Personenregister