E-Book, Deutsch, 460 Seiten
Osterer / Stamm Adrian Frutiger – Schriften
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-0346-0989-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Gesamtwerk
E-Book, Deutsch, 460 Seiten
ISBN: 978-3-0346-0989-0
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das internationale Schriftschaffen nach 1950 wurde massgeblich geprägt vom Schweizer Adrian Frutiger. Sein Schriftprogramm und die zum ISO-Standard erklärte maschinenlesbare Schrift sind Meilensteine wie auch die zur weiterentwickelte Schrift der Pariser Flughäfen – ein Qualitätsstandard für Signalisationsschriften. Mit den Corporate Types prägte er Firmenauftritte wie jenen der japanischen Kosmetiklinie Shiseido. Insgesamt entstanden rund 50 Schriften, darunter , , , .
Auf Gesprächen mit Frutiger basierend sowie auf umfangreichen Recherchen in Frankreich, England, Deutschland und der Schweiz zeichnet die Publikation den gestalterischen Werdegang des Schriftkünstlers exakt nach. Erstmals werden alle Schriften – vom Entwurf bis zur Vermarktung – abgebildet sowie mit Bezug zu Technik und zu artverwandten Schriften analysiert. Bisher unveröffentlichte, nicht realisierte Schriften sowie über 100 Logos vervollständigen das Bild.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung. Schulzeit und Ausbildung. Schriften: Président, Phoebus, Element-Grotesk, Delta, Federduktus, Ondine, Méridien, Lumitype-Schriften, Univers, Egyptienne F, Opéra, Apollo, OCR-B, Serifa, Concorde, New Devanagari, Iridium, Frutiger, Glypha, Icone, Breughel, Versailles, LT Centennial, Avenir, Westside, Herculanum, LT Didot, Vectora, Shisheido, Pompeijana, Rusticana, Neon, Frutiger Stones/Symbols, Capitalis/Symbolica, Nami/Tectum etc. Technische Einschübe: Handsatz Blei, Fotosatz Photon, Einzelbuchstabenguss, Zeilenguss Sofratype, Tech. OCR, Schreibsatz IBM, Letraset, Tech. CRT, Laser Fonts, Postscript, etc. Ausführliche Chronologie, Quellen- und Literaturverzeichnis.