Buch, Deutsch, Band 4, 224 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 333 g
Vergleich zweier empirischer Untersuchungen
Buch, Deutsch, Band 4, 224 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 211 mm, Gewicht: 333 g
Reihe: Angewandte Betriebswirtschaftslehre
ISBN: 978-3-89673-204-0
Verlag: Duncker & Humblot
Im Rahmen der Dissertation des Autors erfolgte 1997 eine empirische Untersuchung der ökologischen Ausrichtung in der Automobilindustrie, um die Wettbewerbsstrategie der Dynamischen Ökologieführerschaft empirisch zu fundieren. Ziel dieser Arbeit ist es deshalb, die ursprünglichen Ergebnisse auf der Basis einer zweiten Erhebung in der Automobilindustrie zu überprüfen.
Einen Schwerpunkt bilden branchenübergreifend gültige Themen wie die wettbewerbsstrategische Ausrichtung und die Bedeutung strategischer Erfolgsfaktoren. Ebenfalls einen breiten Raum nimmt die Analyse der strategischen als auch der operativen ökologischen Ausrichtung ein. Im automobilspezifischen Teil werden besonders die Forschungsergebnisse und das -verhalten, der Umgang mit den gesetzgeberischen Maßnahmen sowie die Zukunftserwartungen thematisiert.
Auf der Basis einzelner Ergebnisse erfolgt eine zusammenfassende Analyse, bei der als Fazit festzustellen ist, dass eine starke ökologische Unternehmensausrichtung eine höhere Kompatibilität mit dem Erfolg der Unternehmen aufweist als eine schwach ausgeprägte.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Angewandte Ökologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Betriebliches Energie- und Umweltmanagement
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Automobilindustrie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Geschäftswettbewerb