Buch, Deutsch, 671 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 965 g
Reihe: NomosPraxis
Anordnung - Vollzug - Rechtsmittel
Buch, Deutsch, 671 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 965 g
Reihe: NomosPraxis
ISBN: 978-3-8329-4762-0
Verlag: Nomos
Von dieser Befugnis haben die 16 Länder unterschiedlichst Gebrauch gemacht. Hieraus entstehen auch praxisrelevante Folgefragen zur Abschiebehaft - schließlich wird ein Drittel aller sich illegal in Deutschland aufhaltenden Ausländer in direktem Anschluss an die U-Haft in Abschiebehaft genommen.
Das neue Handbuch ist das erste Erläuterungswerk, das die verschiedenen U-Haftvollzugsgesetze der Länder analysiert. Alle wichtigen Fragen, auch zu Anordnung und Vollzug der Abschiebehaft, werden beantwortet:
- Kommunikationsbeschränkungen, z.B. Besuchsregelung, Briefverkehr, Telefonate
- Ausgestaltung der U-Haft bzgl. Haftraum, Verpflegung, Arbeits- und Bildungsmöglichkeiten der
- Gefangenen
- „Soziale Hilfen“
- Disziplinarmaßnahmen und die Anwendung des Unmittelbaren Zwangs
- Rechtsschutzmöglichkeiten der U-Häftlinge.
Strafrechtler in Justiz wie Anwaltschaft, aber auch Ausländerrechtler schätzen insbesondere die synoptischen Darstellungen der parallelen Ländervorschriften und Musteranträge für den Rechtsschutz.
Der Titel ist im Online Modul NomosOnline Anwalt - Ergänzungsmodul Strafrecht enthalten.