Buch, Deutsch, 298 Seiten, BC, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 420 g
Reihe: StandardWissen Lehramt
System und Didaktik
Buch, Deutsch, 298 Seiten, BC, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 420 g
Reihe: StandardWissen Lehramt
ISBN: 978-3-8252-3329-7
Verlag: UTB
Zielgruppe
Einzelne Sprachen & Sprachfamilien; Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik); Schrift, Paläographie, Orthographie
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Einzelne Sprachen & Sprachfamilien
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik)
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Schrift, Paläographie, Orthographie
Weitere Infos & Material
1 Einleitung: Aufbau des Buches
1.1 Die Beschreibung und Erklärung der deutschen Orthographie
1.2 Die Didaktik der deutschen Orthographie
2 Graphie und Orthographie
2.1 Schriftsysteme: alphabetische und nichtalphabetische Schriften
2.2 Graphie und Orthographie: Regeln, Konventionen, Normen
2.3 Grundsätzliche Überlegungen zum Erlernen der deutschen Orthographie
2.3.1Fehlerkunde
Zusammenfassung
Aufgaben
3 Die deutsche Orthographie und ihre Geschichte
3.1 Kurze Geschichte der deutschen Orthographie und ihrer Reformen
3.2 Kurze Geschichte der Didaktik der Orthographie
Zusammenfassung
Aufgabe
4 Die Gebiete der deutschen Orthographie
4.1 Aufbau der deutschen (Ortho-)graphie
4.2 Die alphabetische Basis
4.2.1 Die Graphem-Phonem-Beziehung
4.2.2 Nichtalphabetische Zeichen in der deutschen Orthographie
Zusammenfassung
Aufgaben
4.2.3 Didaktik der Graphem-Phonem-Beziehung
Zusammenfassung
Aufgaben
4.3 Die Schreibung ganzer Wörter
4.3.1 Die Getrennt- und Zusammenschreibung
Zusammenfassung
Aufgaben
4.3.2 Didaktik der Getrennt- und Zusammenschreibung
Zusammenfassung
Aufgaben
4.4 Wörter im Satz schreiben
4.4.1 Wörter im Satz auszeichnen: Die Groß- und Kleinschreibung
Zusammenfassung
Aufgaben
4.4.2 Didaktik der Groß- und Kleinschreibung
Zusammenfassung
Aufgaben
4.5 Sätze und Texte für den Leser gliedern: Interpunktion
4.5.1 Zeichen am Schluss eines Satzes setzen
4.5.2 Zeichen innerhalb eines Satzes setzen
4.5.3 Zeichen bei Wörtern setzen
Zusammenfassung
Aufgabe
4.5.4 Didaktik der Interpunktion
Zusammenfassung
Aufgaben
4.6 Texte gestalten
4.6.1 Den Raum einer Zeile nutzen: Die Worttrennung am Zeilenende
4.6.2 Didaktik der Worttrennung am Zeilenende
Zusammenfassung
Aufgabe
4.7 Fremde Wörter schreiben
4.7.1 Die Fremdwortschreibung
4.7.2 Didaktik der Fremdwortschreibung
5 Zusammenfassung
Anhang
Aufgabenlösungen
Literatur
Register