Ossner | Orthographie | Buch | 978-3-8252-3329-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 298 Seiten, BC, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 420 g

Reihe: StandardWissen Lehramt

Ossner

Orthographie

System und Didaktik

Buch, Deutsch, 298 Seiten, BC, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 420 g

Reihe: StandardWissen Lehramt

ISBN: 978-3-8252-3329-7
Verlag: UTB


Nach den Rechtschreibreformen der vergangenen Jahre herrscht unter Schülern noch große Verwirrung über die Regeln der deutschen Orthographie. Dieses utb des ausgewiesenen Deutsch-Didaktikers Jakob Ossner bietet Lehramtsstudierenden erstmals eine zusammenhängende Darstellung, die Orthographie als ein durchweg erklärbares und schulisch vermittelbares System versteht. Aus einer dezidiert praxisorientierten Perspektive wird das Regelwerk der Rechtschreibung näher gebracht.
Ossner Orthographie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Einzelne Sprachen & Sprachfamilien; Literatur, Deutsch, Fremdsprachen (Unterricht & Didaktik); Schrift, Paläographie, Orthographie


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung: Aufbau des Buches
1.1 Die Beschreibung und Erklärung der deutschen Orthographie
1.2 Die Didaktik der deutschen Orthographie
2 Graphie und Orthographie
2.1 Schriftsysteme: alphabetische und nichtalphabetische Schriften
2.2 Graphie und Orthographie: Regeln, Konventionen, Normen
2.3 Grundsätzliche Überlegungen zum Erlernen der deutschen Orthographie
2.3.1Fehlerkunde
Zusammenfassung
Aufgaben
3 Die deutsche Orthographie und ihre Geschichte
3.1 Kurze Geschichte der deutschen Orthographie und ihrer Reformen
3.2 Kurze Geschichte der Didaktik der Orthographie
Zusammenfassung
Aufgabe
4 Die Gebiete der deutschen Orthographie
4.1 Aufbau der deutschen (Ortho-)graphie
4.2 Die alphabetische Basis
4.2.1 Die Graphem-Phonem-Beziehung
4.2.2 Nichtalphabetische Zeichen in der deutschen Orthographie
Zusammenfassung
Aufgaben
4.2.3 Didaktik der Graphem-Phonem-Beziehung
Zusammenfassung
Aufgaben
4.3 Die Schreibung ganzer Wörter
4.3.1 Die Getrennt- und Zusammenschreibung
Zusammenfassung
Aufgaben
4.3.2 Didaktik der Getrennt- und Zusammenschreibung
Zusammenfassung
Aufgaben
4.4 Wörter im Satz schreiben
4.4.1 Wörter im Satz auszeichnen: Die Groß- und Kleinschreibung
Zusammenfassung
Aufgaben
4.4.2 Didaktik der Groß- und Kleinschreibung
Zusammenfassung
Aufgaben
4.5 Sätze und Texte für den Leser gliedern: Interpunktion
4.5.1 Zeichen am Schluss eines Satzes setzen
4.5.2 Zeichen innerhalb eines Satzes setzen
4.5.3 Zeichen bei Wörtern setzen
Zusammenfassung
Aufgabe
4.5.4 Didaktik der Interpunktion
Zusammenfassung
Aufgaben
4.6 Texte gestalten
4.6.1 Den Raum einer Zeile nutzen: Die Worttrennung am Zeilenende
4.6.2 Didaktik der Worttrennung am Zeilenende
Zusammenfassung
Aufgabe
4.7 Fremde Wörter schreiben
4.7.1 Die Fremdwortschreibung
4.7.2 Didaktik der Fremdwortschreibung
5 Zusammenfassung
Anhang
Aufgabenlösungen
Literatur
Register


Ossner, Jakob
Jakob Ossner ist ein deutscher Germanist, Sprachwissenschaftler und Sprachdidaktiker. Er lehrte an der Universität St. Gallen.

Der Autor lehrt an der Hochschule St. Gallen


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.