Ossipow | Kilometer 101 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 352 Seiten

Ossipow Kilometer 101

Skizzen und Geschichten
Erscheinungsjahr 2021
ISBN: 978-3-99012-888-6
Verlag: Hollitzer
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Skizzen und Geschichten

E-Book, Deutsch, 352 Seiten

ISBN: 978-3-99012-888-6
Verlag: Hollitzer
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Maxim Ossipows zweite deutschsprachige Veröffentlichung versammelt Essays, Geschichten und Novellen. Egal welches Genre der Autor wählt, egal wo seine Erzählungen spielen (die russischen Provinzen, Westeuropa, die USA), sein Fokus gilt den Erwartungen, Ambitionen und Ängsten seiner Protagonisten. Was diese teilen, ist eine existentielle Einsamkeit; ein schmerzhafter Zustand, der bisweilen aber auch produktive Kräfte freisetzt. Ossipows Charaktere leben voll und ganz im 21. Jahrhundert, sind jedoch getrieben von elementaren zeitlosen Fragen, die endgültige Antworten erfordern, denen sie sich in der Regel entziehen. Der Blick des Autors auf die beschriebenen Verhältnisse ist klar und gänzlich unsentimental, ja gnadenlos, und doch immer getragen von großer Empathie für die handelnden Personen. Ihm gelingt das Kunststück, uns an der Offenbarung plötzlicher Glücksmomente dieser Menschen teilhaben zu lassen.

Ossipow Kilometer 101 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Sventa

Kilometer 101 – Skizzen aus dem Provinzleben

Auf heimatlichem Boden

Es könnte schlimmer sein

Unösterliche Freude

Die Kinder von Dzhankoj

Fantasie

Heimkino

Little Lord Fauntleroy

Die Zigeunerin

Figuren auf der Ebene

Luxemburg



Anmerkungen

Sventa

Kilometer 101 – Skizzen aus dem Provinzleben

Auf heimatlichem Boden

Es könnte schlimmer sein

Unösterliche Freude

Die Kinder von Dzhankoj

Fantasie

Heimkino

Little Lord Fauntleroy

Die Zigeunerin

Figuren auf der Ebene

Luxemburg



Anmerkungen


Birgit Veit aus Berlin, Rezensentin (NZZ) und langjährige Übersetzerin aus dem Russischen: Gedichte von Joseph Brodsky und anderen
Lyrikern, Prosa von Jurjew, Bakin, Marienhof, Sokolov. Shortlist des 10. Internationalen Literaturpreises 2018 mit der deutschen Übersetzung von "Nach der Ewigkeit".

Maxim Ossipow ist Kardiologe und Autor. Seine zahlreichen Essay- und Erzählbände wurden in Russland u.a. mit dem Kasakow-Preis, dem Bunin-Preis und dem Belkin-Preis ausgezeichnet. Viele seiner Theaterstücke werden von russischen Theatern aufgeführt. Ossipows Bücher sind inzwischen in 19 Sprachen übersetzt. Im Hollitzer Verlag erschien zuletzt der Erzählband "Nach der Ewigkeit" (2018), Finalist für den 10. Internationalen Literaturpreis für übersetzte Gegenwartsliteratur, Finalist von Read Russia Prize 2020 mit der englischen Übersetzung.

Birgit Veit aus Berlin, Rezensentin (NZZ) und langjährige Übersetzerin aus dem Russischen: Gedichte von Joseph Brodsky und anderen Lyrikern, Prosa von Oleg Jurjew, Bakin, Marienhof, Sascha Sokolov. Shortlist des 10. Internationalen Literaturpreises 2018 mit der deutschen Übersetzung von "Nach der Ewigkeit".



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.