Buch, Deutsch, 279 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 446 g
Methodische Grundlagen und Fallstudien zum führungsunterstützenden Einsatz des Analytischen Hierarchie-Prozesses
Buch, Deutsch, 279 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 446 g
Reihe: Betriebswirtschaftliche Studien
ISBN: 978-3-7908-1088-2
Verlag: Physica-Verlag HD
Scheitert bei strategischen Entscheidungsprozessen die Zurechnung von Zahlungskonsequenzen an Praktikabilitätsaspekten, werden oft intuitive, formal nicht nachvollziehbare Vorgehensweisen gewählt. Dieses Buch schlägt demgegenüber für Situationen, in denen die Investitionsrechnung nicht anwendbar ist, den Einsatz von Multi-Criteria-Verfahren vor. Am Beispiel des Analytischen Hierarchie-Prozesses zeigen ausführlich tabellierte Fallstudien auf, wie Controller in einer interaktiven Arbeitsbeziehung mit dem Management strategische Entscheidungen fundieren können. Unterstützende Individual- und Komplettlösungen für den PC werden vorgestellt und evaluiert.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Business Application Unternehmenssoftware SAP
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik, SAP, IT-Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Rechnungswesen
Weitere Infos & Material
1 Management und Controlling als Funktionen strategischer Führung.- 2 Multikriterielle Entscheidungsverfahren als Instrumente zur Unterstützung strategischer Entscheidungen.- 2.1 Investitionsrechmmgen als Instrumente zur Unterstützung strategischer Entscheidungen.- 2.2 Zur Unterstützung strategischer Entscheidungen: Investitionsrechnungen versus multikriterielle Entscheidungsverfahren.- 3 Verfahrensgestützte multikriterielle Entscheidungsfindung.- 3.1 Überblick.- 3.2 Grundlagen der Modellierung multikriterieller Entscheidungsprobleme.- 3.3 Verfahren zur Lösung multikriterieller Entscheidungsprobleme.- 3.4 Vergleich multikriterieller Entscheidungsverfahren.- 3.5 Strategisches Controlling und MADM-Verfahren.- 4 Verfahrensgrimdlagen und Implikationen des Analytischen Hierarchie-Prozesses.- 4.1 Anforderungen und Charakteristika des Verfahrens.- 4.2 Theoretische Grundlagen des Verfahrens.- 4.3 Das Problem der Rangreversion.- 4.4 Implementation des AHP in Systeme der Informationsverarbeitung.- 4.5 Einsatz des AHP bei Gruppenentscheidungen.- 4.6 Unsicherheit/Fuzziness.- 5 Fallstudien zur Lösimg strategischer Probleme mittels AHP im Interaktionskontext „Management — Controlling“.- 5.1 Der AHP als Instrument einer Interaktion zwischen Management und Controlling.- 5.2 Fallstudien zur Anwendung des AHP bei spezifischen strategischen Entscheidungsproblemen.- 5.3 Ergebnisvalidierung durch rechnergestützte Sensitivitätsanalysen.- 6 Fazit.- Symbolverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeiehnis.- Softwareverzeichnis.