Osiander | Der Fall Minamata | Buch | 978-3-89129-852-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 41, 387 Seiten, GB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 591 g

Reihe: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien

Osiander

Der Fall Minamata

Bürgerrechte und Obrigkeit in Japan nach 1945
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-89129-852-7
Verlag: IUDICIUM

Bürgerrechte und Obrigkeit in Japan nach 1945

Buch, Deutsch, Band 41, 387 Seiten, GB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm, Gewicht: 591 g

Reihe: Monographien aus dem Deutschen Institut für Japanstudien

ISBN: 978-3-89129-852-7
Verlag: IUDICIUM


„Jeder Bürger wird als Einzelperson respektiert. Die Rechte des Volkes auf Leben, Freiheit und das Streben nach Wohlstand müssen (.) in der Gesetzgebung und anderen Maßnahmen des Staates größte Beachtung finden.“ So heißt es in Artikel 13 der japanischen Verfassung von 1947. Die politische Wirklichkeit sieht auch fünfzig Jahre nach dem Inkrafttreten der Verfassung anders aus.
Ein eklatantes Beispiel dafür bilden die Auseinandersetzungen um die Quecksilberverseuchung in Minamata, die unter dem Stichwort „Minamata-Krankheit“ sogar Eingang in deutsche Konversationslexika gefunden hat. In dieser Untersuchung werden die politischen Entscheidungsprozesse zu der Verseuchung von den frühen 1950er Jahren bis zu den Reaktionen auf das Urteil des Obersten Gerichtshofes zu Minamata im Oktober 2004 nachvollzogen. Dabei offenbart sich eine weitreichende Immunisierung der Regierungsstellen vor allem auf nationaler Ebene gegenüber dem Ideal der Nachkriegsverfassung.
Die Fallstudie wird eingebettet in eine systematische Analyse der japanischen Nachkriegsdemokratie in bezug auf das Ideal eines Staates im Dienste der Bürgerrechte. Mithilfe eines Modells, das Elemente einer Theorie des rationalen Handelns und der klassischen Regierungslehre verknüpft, kann gezeigt werden, warum ein obrigkeitliches Leitbild in der japanischen Politik nach wie vor großen Einfluß ausübt.

Osiander Der Fall Minamata jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.