Orwell | Reise durch Ruinen | Buch | 978-3-406-77699-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 111 Seiten, gebunden, Format (B × H): 132 mm x 211 mm, Gewicht: 182 g

Reihe: textura

Orwell

Reise durch Ruinen

Reportagen aus Deutschland und Österreich 1945

Buch, Deutsch, 111 Seiten, gebunden, Format (B × H): 132 mm x 211 mm, Gewicht: 182 g

Reihe: textura

ISBN: 978-3-406-77699-1
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


GEORGE ORWELLS REPORTAGEN AUS DEUTSCHLAND UND ÖSTERREICH 1945

Zwischen März und November 1945 folgte George Orwell als Kriegsberichterstatter den alliierten Streitkräften durch Deutschland und Österreich. Seine Reportagen schildern frei von Triumph oder Hass, welche Zerstörung der Krieg über Städte, Länder und Menschen gebracht hat. Hier erscheinen sie erstmals geschlossen in deutscher Übersetzung.

  • George Orwell in den Ruinen von Hitler-Deutschland
  • Erstmals auf Deutsch in einem Band
  • Beobachtungen aus nächster Nähe und weitsichtige Reflexionen
  • Vom Autor des Bestsellers "1984" Mit einem Nachwort von Volker Ullrich
Orwell Reise durch Ruinen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Reportagen aus Deutschland und Österreich 1945


Die Auswirkung der Besatzung auf die französische Perspektive ( The Observer, 4. März 1945)
Ordnung schaffen im Chaos von Köln ( The Observer, 25. März 1945)
Zukunft eines zerstörten Deutschland ( The Observer, 8. April 1945)
Alliierte stehen vor Ernährungskrise in Deutschland ( The Observer, 15. April 1945)
Bayerische Bauern ignorieren den Krieg ( The Observer, 22. April 1945)
Die Deutschen zweifeln immer noch an unserer Einheit ( The Observer, 29. April 1945)
Jetzt steht Deutschland der Hunger bevor ( Manchester Evening News, 4. Mai 1945)
Die Gefahr getrennter Besatzungszonen ( The Observer, 20. Mai 1945)
Hindernisse für eine gemeinsame Verwaltung in Deutschland ( The Observer, 27. Mai 1945)
Das unsichere Schicksal der Displaced Persons ( The Observer, 10. Juni 1945)
«Rache ist sauer» ( Tribune, 9. November 1945)


Artikel zu Deutschland 1940–1945

Mein Kampf von Adolf Hitler ( New English Weekly, 21. März 1940)
Order of the Day von Thomas Mann ( Tribune, 10. September 1943)
Die Weltlage 1945 ( Junior, 1945)


«Es ist ein äußerst eigenartiges Gefühl, jetzt endlich auf deutschem Boden zu stehen»
Nachwort von Volker Ullrich


Quellennachweis


Orwell, George
George Orwell (1903 – 1950), geboren als Eric Arthur Blair, war ein britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist. In Indien geboren, kam er als Kind nach England, lebte später eine Zeit lang in Myanmar und Frankreich und kämpfte im Spanischen Bürgerkrieg. Heute ist er besonders für seine Dystopien "Farm der Tiere" und "1984" bekannt.



Volker Ullrich ist Historiker und leitete von 1990 bis 2009 das Ressort "Politisches Buch" der Wochenzeitung Die ZEIT.

George Orwell (1903 – 1950), geboren als Eric Arthur Blair, war ein britischer Schriftsteller, Essayist und Journalist. In Indien geboren, kam er als Kind nach England, lebte später eine Zeit lang in Myanmar und Frankreich und kämpfte im Spanischen Bürgerkrieg. Heute ist er besonders für seine Dystopien "Farm der Tiere" und "1984" bekannt.


Volker Ullrich ist Historiker und leitete von 1990 bis 2009 das Ressort "Politisches Buch" der Wochenzeitung Die ZEIT.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.