Ortwig / Zimmermann | Grundkurs Betriebliche Sozialkompetenz | Buch | 978-3-8322-9210-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 88 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 132 g

Reihe: Trierer Systemtechnik

Ortwig / Zimmermann

Grundkurs Betriebliche Sozialkompetenz

Für Berufseinsteiger, Fachkräfte und Führungsnachwuchs
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-8322-9210-2
Verlag: Shaker

Für Berufseinsteiger, Fachkräfte und Führungsnachwuchs

Buch, Deutsch, 88 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 132 g

Reihe: Trierer Systemtechnik

ISBN: 978-3-8322-9210-2
Verlag: Shaker


Vernetzte Systeme, umfassende Projektverantwortung und flache Hierarchien kennzeichnen in zunehmendem Maße das moderne Arbeitsumfeld. Qualifizierte Berufseinsteiger und Fachkräfte benötigen daher in besonderem Maße neben ihrem Fachwissen Handwerkszeug zum Bewältigen von Aufgaben, die kooperativ erledigt werden müssen. In knapper, anschaulicher Form werden in diesem Buch Schlüsselqualifikationen vermittelt, die zur betrieblichen Sozialkompetenz beitragen. Zunächst werden Elemente der alles verbindenden Kommunikation dargelegt, dann speziell der in der Praxis oft vernachlässigte Bereich der Konferenztechnik behandelt, dessen Beherrschung nicht nur in ersten Leitungsfunktionen so wichtig ist. Im folgenden Abschnitt werden wesentliche Grundsätze von Verantwortung und Führung vorgestellt, ein weiterer Teil beschäftigt sich mit dem aus der Führungsverantwortung resultierenden Aufgabenbereich Kontrolle und Beurteilung von Mitarbeitern. Ein umfangreiches Verzeichnis weiterführender Literatur rundet das Werk ab. Der ausführliche Übungs- und Planspielteil ermöglicht es, die erworbenen Kenntnisse unmittelbar ein- und umzusetzen. Aufgrund der gerafften Darstellung eignet sich das Buch sehr gut als Nachschlagewerk, zum Selbststudium und als Arbeitsgrundlage für Seminare.

Ortwig / Zimmermann Grundkurs Betriebliche Sozialkompetenz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Harald Ortwig
Maschinenbaustudium an der RWTH Aachen, Industrietätigkeit im Bereich Hydraulik. Seit 1993 Professor für Fluidtechnik (Hydraulik und Pneumatik) an der Fachhochschule Trier, Sachverständiger und Berater.

Uwe Zimmermann
Maschinenbaustudium an der RWTH Aachen und in den USA. Industrietätigkeit im Bereich Regelung schnelllaufender Großdieselmotoren. Seit 1995 Professor für Mess- und Regelungstechnik an der FH Trier.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.