E-Book, Deutsch, 201 Seiten
Ortmann Sozialmedizin in der Sozialarbeit
1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-89700-246-3
Verlag: Verlag für Wissenschaft und Forschung
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Forschung für die Praxis
E-Book, Deutsch, 201 Seiten
ISBN: 978-3-89700-246-3
Verlag: Verlag für Wissenschaft und Forschung
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die Sozialmedizin innerhalb der Sozialarbeit beschäftigt sich in Forschung und Praxis insbesondere mit Fragen von Gesundheit und Krankheit sowie der Gesundheits- versorgung sozial benachteiligter Bevölkerungsgruppen. In den Beiträgen dieses Buches werden Forschungsarbeiten vorgestellt, die das Ziel verfolgen, bestmögliche Hilfeformen für Einzelne oder Bevölkerungsgruppen zu entwickeln, deren Gesundheit bedroht ist oder die erkrankt und/oder behindert sind. Das Buch wendet sich an Studierende, Praktikerinnen, Praktiker, Wissenschaftler- innen und Wissenschaftler der Sozialarbeit und Medizin und möchte zur Praxis- forschung in psychosozialen und sozialmedizinischen Arbeitsfeldern anregen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhalt;4
2;Vorwort;6
3;I. Gesundheit, Krankheit und soziale Benachteiligung;8
3.1;Arbeitslosigkeit und Gesundheit;10
3.2;Leben und Interessen vertreten - Frauen mit Behinderung;20
3.3;Der Kontext „Wohnungslosigkeit und Gesundheit“ innerhalb sozialmedizinischer Forschung an Fachhochschulen;30
4;II. Gesundheitsversorgung und Sozialarbeit;44
4.1;PreisWerte Ernährung - Gesundheitsförderung und Prävention mit sozial Benachteiligten im Rahmen sozialer Dienste;46
4.2;Modelle gemeindepsychiatrischer Krisen- und Notfallhilfe-Bericht über ein Forschungsprojekt;56
4.3;Dokumentation und Evaluation Sozialer Arbeit mit epilepsiekranken Menschen;70
4.4;Ein interdisziplinäres Kooperationsmodell zwischen Sozialarbeit und Familienmedizin im internistischen Krankenhaus;80
4.5;Psychosoziale Krisenintervention für traumatisierte kosovarische Kinder im Flüchtlingscamp – Zur Bedeutung der fragmentarisierten Flüchtlingsfamilie für die Konzeption sozialtherapeutischer Gruppenarbeit;90
4.6;Psychosoziale Rehabilitation in der ärztlichen Basisversorgung;102
4.7;Betreuung psychisch kranker Menschen in Gastfamilien - Pilotprojekt im Land Brandenburg;116
4.8;Sozialarbeit in der Gesetzlichen Krankenversicherung - Entwicklungsstand und Perspektiven;128
5;III. Forschen, Lehren und Lernen;140
5.1;Forschungswerkstatt an der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH);142
5.2;Ausbildung zur interdisziplinären Kooperation von Sozialer Arbeit, Medizin und Pflege - Eine Befragung von Lehrenden, Lernenden und Praxisexperten der Sozialen Arbeit;150
5.3;Grundrifl einer Sozialpädagogischen Psychiatrie;162
5.4;Zwischen Wissenschaft und Praxis - Ausgangspunkt und Entwicklung von Forschung an Fachhochschulen (1);172
5.5;Programm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF);186
6;Autorinnen und Autoren;194