Ortmann | Soziale Arbeit als Beratung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 180 Seiten

Ortmann Soziale Arbeit als Beratung


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-647-61624-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 180 Seiten

ISBN: 978-3-647-61624-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Das Lehr- und Fachbuch dient Studierenden der Sozialen Arbeit sowie in der Praxis Tätigen als wichtiges Handwerkszeug für die eigene Beratungspraxis. Ausgehend von verschiedenen Theoriemodellen und Beratungskonzepten wird das besondere Profil sozialarbeiterischer Beratung sichtbar gemacht. Ausgerichtet an sozialen Problemlagen, die in der Bearbeitung vielfältige Beratungs- und Unterstützungsangebote erfordern, werden verschiedene Konzepte und Methoden vorgestellt. Dabei schöpft der Autor aus seinen Erfahrungen reflektierter sozialarbeiterischer Tätigkeit und liefert konkrete Unterstützung und Anregungen für die eigene Beratungspraxis. So lernen Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen, die fachlichen »Markenzeichen« der Sozialen Arbeit als Beratung zu erkennen und wertzuschätzen.
Ortmann Soziale Arbeit als Beratung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Title Page;4
2;Copyright;5
3;Table of Contents;6
4;Vorwort;8
5;1 Soziale Probleme;9
5.1;1.1 Gesellschaft;10
5.2;1.2 Gemeinschaft;19
5.3;1.3 Mensch;23
5.4;1.4 Problemgefüge;28
5.5;1.5 Ressourcengefüge;32
6;2 Soziale Arbeit als Disziplin und Profession;34
7;3 Beratung;38
7.1;3.1 Komponenten;42
7.2;3.2 Rollen;55
7.3;3.3 Orte;58
7.4;3.4 Formationen;72
7.5;3.5 Rahmungen;78
8;4 Kompetenzen;86
8.1;4.1 Haltungen;86
8.2;4.2 Wissen;92
8.3;4.3 Können;94
9;5 Mit Komplexität und Durcheinander umgehen;96
9.1;5.1 Fundiertes Handeln;98
9.2;5.2 Experimentelles Handeln;101
9.3;5.3 Praxeologische Folgerungen;104
10;6 Beratung strukturieren;106
10.1;6.1 Beratung vorbereiten;107
10.2;6.2 Beratung anfangen;108
10.3;6.3 Probleme und Lösungswege verhandeln;110
10.4;6.4 Probleme bearbeiten und Lösungen finden;112
10.5;6.5 Beratung beenden;113
11;7 Ressourcen und Probleme erkennen;116
11.1;7.1 Offenes Gespräch;119
11.2;7.2 Fokussiertes Gespräch;120
11.3;7.3 Koordinatensystem;121
11.4;7.4 Netzwerkkarte;122
11.5;7.5 Inklusionschart;124
11.6;7.6 Biografischer Zeitbalken;127
12;8 Handlungsfähig sein;130
12.1;8.1 Haltungen finden;130
12.2;8.2 Echt bleiben;131
12.3;8.3 Fertigkeiten nutzen und Techniken (zurückhaltend) einsetzen;133
12.4;8.4 Mit schwierigen Situationen umgehen;156
12.5;8.5 Mit Don’ts umgehen;159
13;9 Qualität entwickeln;163
13.1;9.1 Standards beachten;163
13.2;9.2 Praxis reflektieren;165
13.3;9.3 Partizipation ermöglichen;167
13.4;9.4 Supervision in Anspruch nehmen;169
13.5;9.5 Fälle besprechen;170
14;10?Auf die eigene Gesundheit achten;172
15;11?Keep cool;175
16;Literatur;176
17;Body;8


Ortmann, Karlheinz
Dr. Karlheinz Ortmann ist Professor für gesundheitsorientierte Soziale Arbeit an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin, Studiengangsbeauftragter für den Masterstudiengang „Klinische Sozialarbeit“ sowie Leiter des Instituts für Soziale Gesundheit der KHSB und dessen Psychosozialer Beratungsstelle. Zuvor war er als Sozialarbeiter u. a. am Institut für Soziale Medizin der Freien Universität Berlin und am Zentrum für Gesundheitswissenschaften der Charité Berlin tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.