Ortlieb | Betrieblicher Krankenstand als personalpolitische Arena | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 227 Seiten, eBook

Reihe: Betriebliche Personalpolitik

Ortlieb Betrieblicher Krankenstand als personalpolitische Arena

Eine Längsschnittanalyse
2003
ISBN: 978-3-322-81477-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Längsschnittanalyse

E-Book, Deutsch, 227 Seiten, eBook

Reihe: Betriebliche Personalpolitik

ISBN: 978-3-322-81477-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ortlieb Betrieblicher Krankenstand als personalpolitische Arena jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 2 Stand der Forschung.- 2.1 Definitionen und Begriffsabgrenzungen.- 2.2 „Krankheitsbedingtef“versus „motivationsbedingtei“betriebliche Fehlzeiten: Über die Existenz eines Verhaltensspielraumes.- 2.3 Überblick über deskriptive Statistiken zum Ausmaß und zu den Kosten des betrieblichen Krankenstandes.- 2.4 Theoretische Ansätze zur Erklärung des betrieblichen Krankenstandes.- 2.5 Zusammenfassung.- 3 Betrieblicher Krankenstand als (personal-) politische Arena.- 3.1 Zur (personal-)politikorientierten Perspektive.- 3.2 Akteurinnen und Akteure in der Arena des betrieblichen Krankenstandes.- 3.3 Zur Missbrauchsthese.- 3.4 Die Positionen der zentralen Akteurinnen und Akteure.- 3.5 Zusammenfassung.- 4 Methodischer und theoretischer Bezugsrahmen.- 4.1 Vorbemerkungen.- 4.2 Methodischer Bezugsrahmen: Die Kohortenanalyse.- 4.3 Theoretischer Bezugsrahmen: Das Konzept von Gibson.- 4.4 Integration des methodischen und des theoretischen Bezugsrahmens.- 4.5 Untersuchungshypothesen.- 5 Empirische Analyse.- 5.1 Verwendetes Datenmaterial.- 5.2 Ausmaß und Entwicklung des Krankenstandes im betrachteten Unternehmen.- 5.3 Bivariate Analysen der drei Effekte.- 5.4 Multivariate Analyse der drei Effekte.- 6 Schluss: Kennziffern, Arenen und Austauschbeziehungen als Stationen einer Expedition durch umkämpftes Terrain.


Dr. Renate Ortlieb promovierte bei Prof. Dr. Gertraude Krell am Institut für Management-Personalpolitik der Freien Universität Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.