Ortiz | Kontrollverlust und Technologieakzeptanz in der (digitalen) Transformation | Buch | 978-3-658-35696-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 102 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 157 g

Reihe: Research

Ortiz

Kontrollverlust und Technologieakzeptanz in der (digitalen) Transformation

Akzeptanz- und Gestaltungsfaktoren eines heuristischen Modells
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-658-35696-5
Verlag: Springer

Akzeptanz- und Gestaltungsfaktoren eines heuristischen Modells

Buch, Deutsch, 102 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 157 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-35696-5
Verlag: Springer


Im Kontext der (digitalen) Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft wird die Technologieakzeptanz der Bevölkerung zunehmend durch einen wahrgenommenen Kontrollverlust durch neue Technologien beeinflusst. Kontrollverlust wird in dem vorliegenden Band als multikausaler, multimodaler und zyklischer Prozess des Übergangs von Kontrolle definiert und in einem mehrdimensionalen heuristischen Modell konzeptionell zusammengeführt. Die Ergebnisse einer ersten quantitativ-empirischen Analyse für Baden-Württemberg auf Basis dieses Modells bestätigen, dass Kontrollverlust ein zentraler Einflussfaktor auf die Technologieakzeptanz ist, aber von verschiedenen soziodemographischen Gruppen unterschiedlich wahrgenommen wird.

Ortiz Kontrollverlust und Technologieakzeptanz in der (digitalen) Transformation jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


- Technologieakzeptanz in Deutschland und Baden-Württemberg: Stand der Debatte. - Kontrollverlust und Technologieakzeptanz. - Empirischer Rahmen: Die #techourfuture-Projektinitiative. - Auswertung der Ergebnisse.


Dr. Michael Ortiz leitet den Forschungsbereich Technologietransfer und Innovation am Ferdinand-Steinbeis-Institut in Stuttgart.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.