Buch, Deutsch, 102 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 157 g
Reihe: Research
Akzeptanz- und Gestaltungsfaktoren eines heuristischen Modells
Buch, Deutsch, 102 Seiten, Book w. online files / update, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 157 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-35696-5
Verlag: Springer
Im Kontext der (digitalen) Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft wird die Technologieakzeptanz der Bevölkerung zunehmend durch einen wahrgenommenen Kontrollverlust durch neue Technologien beeinflusst. Kontrollverlust wird in dem vorliegenden Band als multikausaler, multimodaler und zyklischer Prozess des Übergangs von Kontrolle definiert und in einem mehrdimensionalen heuristischen Modell konzeptionell zusammengeführt. Die Ergebnisse einer ersten quantitativ-empirischen Analyse für Baden-Württemberg auf Basis dieses Modells bestätigen, dass Kontrollverlust ein zentraler Einflussfaktor auf die Technologieakzeptanz ist, aber von verschiedenen soziodemographischen Gruppen unterschiedlich wahrgenommen wird.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
Weitere Infos & Material
- Technologieakzeptanz in Deutschland und Baden-Württemberg: Stand der Debatte. - Kontrollverlust und Technologieakzeptanz. - Empirischer Rahmen: Die #techourfuture-Projektinitiative. - Auswertung der Ergebnisse.