Buch, Deutsch, Band 19, 96 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 300 g
Buch, Deutsch, Band 19, 96 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 300 g
Reihe: Trierer Studien zur Kulturphilosophie
ISBN: 978-3-8260-4952-1
Verlag: Königshausen & Neumann
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort – Einleitung
C. Bouriau: Schopenhauers Begriff des unbewußten Schlusses und seine Wirkungsgeschichte (übersetzt von O. Schlaudt)
F. Fellmann: Schopenhauer aktuell: Sexualität, Individualität und Freiheit
C.-A. Scheier: Schopenhauer und der Phonozentrismus
P. Welsen: Schopenhauer als Vorläufer Freuds