Orth | Rudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 206 | E-Book | sack.de
E-Book

Orth Rudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 206


Nachdruck 2020
ISBN: 978-3-11-238200-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band Band 206, 478 Seiten

Reihe: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin

ISBN: 978-3-11-238200-4
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Keine ausführliche Beschreibung für "ARCHIV F. PATH. ANAT. U. PHYSIOL. BD. 206 (ORTH) E-BOOK" verfügbar.

Orth Rudolf Virchow: Archiv für pathologische Anatomie und Physiologie und für klinische Medicin. Band 206 jetzt bestellen!

Zielgruppe


College/higher education;


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Inhalt des 206. Bandes -- Erstes Heft (13. Oktober) -- I. Über eigentümliche herdförmige Degenerationen der Thyreoidea-Epithelien bei Purpura eines Neonatus. (Aus dem Patholog. Institut der Universität Bern.) -- II. Beitrag zur Kenntnis des echten Divertikels an der Seitenwand der Harnblase mit besonderer Berücksichtigung seiner Entstehung. (Aus dem Pathologischen Institut des Rudolf-Virchow-Krankenhauses in Berlin.) -- III. Über die Beteiligung der Ureteren an den akuten Blasenentzündungen nebst Bemerkungen über ihre Fortleitung durch die Lymphbahnen der Ureteren. (Aus dem Pathologischen Institut des Rudolf-Virchow-Krankenhauses'in Berlin.) -- IV. Die Zerstörung der roten Blutkörperchen in der Milz und der Leber unter normalen und pathologischen Verhältnissen -- V. Zur Histologie der Netirohypophyse. (Aus dem Pathologischen Institut der Universität Königsberg i. Pr.) -- VI. Zur Physiologie und Pathologie des Wasserwechsels und der Wärmeregulation seitens des Hautorganes. (Nach Untersuchungen an drei blutsverwandten Personen mit ektodermalen Hemmungsbildungen, speziell des Hautdrüsensystems.) -- VII. Beitrag zur Untersuchung der Duodenaldivertikel. (Aus dem Pathologischen Institut der Universität Bologna.) -- VIII. Eine bösartige Thymusgeschwulst. (Aus dem Pathologischen Institut des Krankenhauses Moabit-Berlin.) -- IX. Über eigenartige Fremdkörperriesenzellen bei Bronchiolitis obliterans. (Aus der Pathologisch-anatomischen Abteilung des Stadtkrankenhauses Dresden-Friedrichstadt.) -- X. Über Fettgewebs-Entwicklung an und in der Lunge. (Aus dem Pathologischen Institut zu Kiel.) -- XI. Ein Fall von „Rölirentuberfeulose" der Leber wahrscheinlich mit Syphilis kombiniert. (Aus dem Pathologisch-anatomischen Institute der Universität Kopenhagen.) -- XII. Experimentelle Untersuchungen über die Wirkung des Botulismus-Toxins auf die inneren Organe. (Aus dem Institut Pasteur in Paris und aus dem bakteriologischen Institut in Kiew.) -- XIII. Berichtigungen zu den Aufsätzen R. Thoma's: Über Histo - mechanik des Gefäßsystems und die Pathologie der Angiosklerose1) sowie über: Synostosis suturae sagittalis cranii, ein Beitrag zur Histologie des Skeletts usw -- XIV. Untersuchungen über das Schädelwachstum und seine Störungen -- XV. Über heterotope Epithelproliferationen bei Gastritis chronica. (Aus der medizinischen Universitätsklinik in Kopenhagen.) -- XVI. Der normale und pathologische Zyklus im Ovarium des Säugetiers. (Aus dem Pathologischen Laboratorium des Barnard Free Skin and Cancer Hospital, St. Louis, Mo.) -- XVII. Über den Einbruch miliarer Tuberkel in die Lungengefäße. (Aus dem Pathologisch-anatomischen Institute der Universität Zürich.) -- XVIII. Über epitheliale Biesenzellen in der Niere. (Aus dem Pathologischen Institute der Universität Jena.) -- XIX. Eine seltene anatomische Form von Mitralstenose. (Aus dem Pathologischen Institut in Straßburg.) -- XX. Alterationen des Nabelstranges bei Syphilis. (Histopathologische und mikrobiologische Untersuchungen.) (Aus dem Institut für operative Chirurgie der Kgl. Universität zu Palermo.) -- XXI. Über Russelbildung bei Zyklopie. (Aus dem Pathologischen Institute der Universität Rostock.) -- XXII. Weitere Mitteilungen über die epitheliale Struma -- XXIII. Zur Kenntnis des primären parenchymatösen Leberkarzinoms („Hepatoma") -- XXIV. Zwei Fälle von Metastasen bildung bösartiger Geschwülste in der Leptomeninx. (Aus dem Pathologischen Institut der Universität Berlin.) -- XXV. Zur Frage der Konservierung pathologisch-anatomischer Präparate -- Berichtigung -- Backmatter



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.