Orth / Oberkrome | Die Deutsche Forschungsgemeinschaft 1920-1970 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 4, 549 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

Orth / Oberkrome Die Deutsche Forschungsgemeinschaft 1920-1970

Forschungsförderung im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-515-10409-8
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Forschungsförderung im Spannungsfeld von Wissenschaft und Politik

E-Book, Deutsch, Band Band 4, 549 Seiten, E-Book-Text

Reihe: Beiträge zur Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft.

ISBN: 978-3-515-10409-8
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In Analogie zum deutschen Wissenschaftsbetrieb insgesamt verstand sich die 1920 als Notgemeinschaft der deutschen Wissenschaft gegründete DFG über Jahrzehnte hinweg als politiknahe Förderungsinstanz einer national akzentuierten Forschung.

Die Autoren veranschaulichen den zunächst revisionistischen, nach 1933 rassistisch-expansionspolitischen und schließlich abendländisch-konservativen Kurs der Forschungsgemeinschaft auf den Feldern der Natur- und Technikwissenschaften, der Geistes- und Sozialwissenschaften sowie der Medizin- und Biowissenschaften. Überblicke zur Organisationsgeschichte der Forschungsgemeinschaft und die disziplinübergreifenden Beiträge der Herausgeber werfen darüber hinaus Fragen nach der Liberalisierung der deutschen Forschung und ihrer außerstaatlichen Finanzierung in den 1960er Jahren auf.

Orth / Oberkrome Die Deutsche Forschungsgemeinschaft 1920-1970 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Geschichte, Fragestellungen und Struktur des Gesamtprojekts;10
3;DIE DEUTSCHE FORSCHUNGSGEMEINSCHAFT UND DER NATIONALSOZIALISMUS: GELEITWORT;18
4;I.? Problemaufriss;22
5;II.? Geschichte der Institution;40
6;III.? Natur- und Technikwissenschaften;110
7;IV.? Medizingeschichte und Biowissenschaften;218
8;V.? Geistes- und Sozialwissenschaften;346
9;VI.? Wissenschaft, Wissenschaftspolitik und dieDeutsche Forschungsgemeinschaft;434
10;Literaturverzeichnis;504
11;AUTORENVERZEICHNIS;548


Orth, Karin
Karin Orth ist Privatdozentin für Neuere und Neueste Geschichte; seit 1997 Akademische Mitarbeiterin der Universität Freiburg. Forschungsschwerpunkte: Wissenschaftsgeschichte, Nationalsozialismus und Gewaltgeschichte des 20. Jahrhunderts, Biografieforschung, Oral History, Sozialgeschichte des 19. Jahrhunderts.

Oberkrome, Willi
Willi Oberkrome, geb. 1959, Studium der Geschichte, Germanistik und Pädagogik an der Universität Bielefeld. 1992 Promotion. 1993 bis 1999 Post-Dok-Stipendiat und Wissenschaftlicher Mitarbeiter des ‚Westfälischen Instituts für Regionalgeschichte‘ in Münster. 2000 bis 2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte sowie am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte des Historischen Seminars der Albert Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau. 2002 Habilitation. Seither verschiedene Lehrstuhlvertretungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.