Liebe Besucherinnen und Besucher,

heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien

Orth | Narrative Wirklichkeiten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 6, 320 Seiten

Reihe: Schriftenreihe zur Textualität des Films

Orth Narrative Wirklichkeiten

Eine Typologie pluraler Realitäten in Literatur und Film
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7410-0028-7
Verlag: Schüren Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Typologie pluraler Realitäten in Literatur und Film

E-Book, Deutsch, Band 6, 320 Seiten

Reihe: Schriftenreihe zur Textualität des Films

ISBN: 978-3-7410-0028-7
Verlag: Schüren Verlag GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Was ist Realität? Diese Frage reflektieren literarische und filmische Erzählungen, die von einer Pluralität ihrer fiktionsinternen Wirklichkeitsebene geprägt sind. Texte wie E.T.A. Hoffmanns ‹Der Sandmann›, Arthur Schnitzlers ‹Flucht in die Finsternis› oder Daniel Kehlmanns ‹Ruhm› variieren dieses Erzählprinzip ebenso wie die Filme DAS CABINET DES DR. CALIGARI von Robert Wiene, STAGE FRIGHT von Alfred Hitchcock oder LOLA RENNT von Tom Tykwer. Diese und andere Narrationen verfügen über plurale Realitäten und fungieren somit als fiktionale Realitätsreflexionen.
Mithilfe der Fiktions- und der Erzähltheorie wird in dieser Studie zunächst ein umfassendes transmediales Konzept der narrativen Wirklichkeit als "Realität in der Fiktion" erarbeitet. Durch zahlreiche Analysen literarischer Texte - von der Romantik bis zur Gegenwart - und filmischer Erzählungen - vom expressionistischen Film bis heute - wird auf dieser Basis eine Typologie entwickelt, die signifikante Formen pluraler Realitäten aufzeigt. Anschließend erfolgt eine kulturwissenschaftlich ausgerichtete Interpretation dieser narrativen Thematisierung der Wirklichkeit in Literatur und Film. Dabei wird deutlich, dass die dargestellte Varianz der Pluralität die Vielfalt möglicher Antworten zum Ausdruck bringt, was Realität sein könnte.

Orth Narrative Wirklichkeiten jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. phil., Literatur- und Medienwissenschaftler. Seine primären Forschungsgegenstände sind der zeitgenössische Film und die deutschsprachige Literatur vom 18. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Zu seinen Schwerpunkten in Forschung und Lehre zählen kulturwissenschaftlich ausgerichtete Analysen und Interpretationen, die Narratologie, die Fiktionstheorie, Aspekte der Transmedialität, Genre-/Gattungstheorien sowie Utopie und Dystopie. 2012 Promotion an der Universität Bremen. Publikationen zu Literatur, Film und anderen Medien. Er ist Mitgründer und -herausgeber von "Rabbit Eye. Zeitschrift für Filmforschung". Nach Beschäftigungen an Universitäten in Bremen, Kiel, Oldenburg und
Hamburg derzeit tätig als Lehrkraft für besondere Aufgaben in der Fachgruppe Germanistik an der Bergischen Universität Wuppertal.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.