Orth | Die Wertanalyse | Buch | 978-3-663-00364-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 149 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 276 g

Orth

Die Wertanalyse

als Methode industrieller Kostensenkung und Produktgestaltung
Erscheinungsjahr 1968
ISBN: 978-3-663-00364-9
Verlag: Gabler Verlag

als Methode industrieller Kostensenkung und Produktgestaltung

Buch, Deutsch, 149 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 276 g

ISBN: 978-3-663-00364-9
Verlag: Gabler Verlag


Jeder Versuch einer Kostensenkung in der Erzeugung von Massengütern ist nur erfolgversprechend, wenn Techniker und Kaufleute dabei zusammen arbeiten. In 'erhöhtem Maße 'gilt dies, wenn damit zugleich eine Wertsteige rung der Produkte und ihrer Bestandteile erreicht werden soll (Gebrauchs wert und Verkaufswert, verbesserte Qualität und Funktionsfähigkeit). Nun bewegen sich aber die Gedanken des Kaufmanns und des Ingenieurs infolge ihrer verschiedenen Aufgaben und ihrer auf diese ausgerichteten Vorbildung meist in anderen Bahnen. So gehen beide oft aneinander vorbei, d. h. sie vertreten oft unvereinbare Standpunkte. Jede Methode, dem abzuhelfe- oder besser: die verschiedenen Gesichtspunkte einer gemeinsamen Zielset zung bei sachlicher und vertrauensvoller Zusammenarbeit zu unterwerfen - verdient deshalb stärkste Beachtung. Als vor vier Jahren Herr Dipl. -Ing. Heinrich F. Orth dem Inhaber des Lehr stuhles für Betriebswirtschaftslehre und Betriebssoziologie an der Technischen Hochschule in Graz die Absicht einer Dissertation über "Die Wertanalyse als Methode industrieller Produktgestaltung" vortrug, war dieser leicht dafür zu gewinnen. Einerseits paßte das vorgeschlagene Thema ausgezeichnet in den Aufgabenkreis von Forschung und Lehre im Hinblick auf die in Graz im Rahmen der Maschinenbaufakultät eingerichtete Studienrichtung für Wirtschaftsingenieure. Gerade deren Absolventen haben nicht selten mit verwandten Aufgaben zu tun. Andererseits war der Doktorand durch längere Zeit bei den Grazer Werken der größten österreichischen Fahrzeugindustrie als Unternehmensberater mit einschlägigen Aufgaben befaßt. Dies alles ergab eine gute Basis für nützliche und erfolgversprechende Arbeit - und dieser Zusammenklang der Aufgaben und Neigungen hat sich dannim Laufe der Zeit noch verstärkt.

Orth Die Wertanalyse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Entstehung und Aufgabe der Wertanalyse.- 11 Die Herkunft der Wertanalyse.- 12 Der gestiegene Stoffkostenanteil als Hauptgrund für die Entstehung der Wertanalyse.- 13 Die Grundgedanken der Wertanalyse.- 14 Die bisherigen Definitionen der Wertanalyse.- 15 Die Wertanalyse als Methode zur Überwindung der Hemmungen bei der rationellen Produktgestaltung.- 2 Die Methode der Wertanalyse.- 21 Die Systematik der zu untersuchenden Faktoren, die von der Produktgestaltung her Einfluß auf die Kosten haben.- 22 Die Frage und die Fragelisten als methodische Untersuchungshilfen bei der Durchführung der Wertanalyse.- 23 Die Stufen des Vorgehens bei der Durchführung der Wertanalyse.- 24 Die Wertanalyse als ständige Einrichtung im Unternehmen.- 3 Die technisch-wirtschaftlichen Erfolge der Wertanalyse, gezeigt an Beispielen aus dem Maschinen- und Fahrzeugbau.- 31 Einführung zu den Beispielen.- 32 Beispiele zur Produktgestaltung durch die Wertanalyse.- 33 Die empirische Häufigkeit der verwirklichten Kostensenkungsmöglichkeiten.- 34 Die Wirtschaftlichkeit der Wertanalyse.- 4 Weitere Beweise für die Richtigkeit der Wertanalyse.- 41 Die Erfolgsergebnisse als Ursache der steigenden Anwendung der Wertanalyse.- 42 The Society of American Value Engineers, S.A.V.E.- 5 Die Wertanalyse in der Theorie der Rationalisierung.- 51 Die Wertanalyse in Forschung und Entwicklung.- 52 Die Wertanalyse in der Theorie der Rationalisierung.- 6 Die Ausbildung für die Wertanalyse und die Stellung ihres Schrifttums in der Dezimalklassifikation der Bibliotheken.- 61 Die Ausbildung für die Wertanalyse.- 62 Die Stellung der Wertanalyse in der Dezimalklassifikation der Bibliotheken.- Namenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.