Orth | »Der Amtssitz der Opposition«? | Buch | 978-3-412-50555-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 1118 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 246 mm, Gewicht: 63 g

Orth

»Der Amtssitz der Opposition«?

Politik und Staatsumbaupläne im Büro des Stellvertreters des Reichskanzlers in den Jahren 1933–1934
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-412-50555-4
Verlag: Böhlau

Politik und Staatsumbaupläne im Büro des Stellvertreters des Reichskanzlers in den Jahren 1933–1934

Buch, Deutsch, 1118 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 246 mm, Gewicht: 63 g

ISBN: 978-3-412-50555-4
Verlag: Böhlau


Bereits im Sommer 1934 gab es einen Versuch von Kräften innerhalb des Regierungsapparates des Deutschen Reiches, das Hitler-Regime gewaltsam zu stürzen. Den Kern dieser Verschwörung bildeten der Münchener Schriftsteller Edgar Jung (Papens Redenschreiber), der Nachrichtendienstler Herbert von Bose (Papens Pressechef), Boses rechte Hand Wilhelm Freiherr von Ketteler, sowie der schlesische Gutsbesitzer Fritz Günther von Tschirschky (Papens Adjutant). Zusammen mit einigen Gleichgesinnten bauten diese das Ministerium Papens hinter dem Rücken ihres Chefs bis zum Frühjahr 1934 zu einer getarnten oppositionellen Zelle aus, die systematisch auf die Beseitigung der Regierung, deren hochgestellte Mitarbeiter sie offiziell waren, hinarbeitete. Die vorliegende Studie rekonstruiert und erzählt die Geschichte der Reichsvizekanzlei als einer obersten Reichsbehörde, der Oppositionsgruppe, die von diesem Standort aus operierte, sowie des von dieser Oppositionsgruppe vorbereiteten Umsturzversuches, der schließlich – unmittelbar vor seiner Umsetzung – im Schatten der Mordwelle vom 30. Juni 1934 von der Gestapo auf blutige Weise vereitelt wurde.

Orth »Der Amtssitz der Opposition«? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Orth, Rainer
Rainer Orth wurde mit dieser Studie an der HU zu Berlin promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.