Organisationale Lernprozesse bei Managementunterstützungssystemen | Buch | 978-3-8244-6583-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 338 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g

Reihe: Information - Organisation - Produktion

Organisationale Lernprozesse bei Managementunterstützungssystemen


1998
ISBN: 978-3-8244-6583-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buch, Deutsch, 338 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 466 g

Reihe: Information - Organisation - Produktion

ISBN: 978-3-8244-6583-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Der Autor analysiert auf der Basis organisationaler Lerntheorien die Einführung von Managementunterstützungssystemen, die einen wesentlichen Baustein in aktuellen betrieblichen Reorganisationsprozessen darstellen.

Organisationale Lernprozesse bei Managementunterstützungssystemen jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Geleitwort.- Vorwort.- Abbildungsverzeichnis.- 1 Einführung.- 1.1 Der Stellenwert von Managementunterstützungssystemen für die Anpassungsfähigkeit betrieblicher Leistungserstellung.- 1.2 Veränderung durch Personal- und Organisationsentwicklung — Forschungsschwerpunkte und Forschungsdefizite.- 1.3 Fragestellung und Vorgehensweise der Untersuchung.- 1.4 Methodologisches Grundverständnis und forschungsstrategische Überlegungen.- 2 Managementunterstützungssysteme als Informationstechnologien für das Management — Konzepte und empirische Befunde.- 2.1 Informationstechnologie und Organisationsgestaltung – Bezugspunkte in einer klassischen Problemstellung.- 2.2 Informationstechnologien für den Managementprozeß.- 2.3 Informationstechnologien im Aktivitätsspektrum von Managern.- 2.4 Die Einführung von Informationstechnologien im Management als betriebliche Gestaltungsaufgabe: Problemfelder, Erkenntnisstand und Forschungsperspektive.- 3 Organisationales Lernen und Unternehmung.- 3.1 Veränderung als Lernprozeß von Organisationen.- 3.2 Organisationales Lernen in Unternehmen.- 4 Organisationale Lernprozesse bei Managementunterstützungssystemen — Entwicklung des Bezugsrahmens und Fallstudie.- 4.1 Organisationale Lernprozesse — Konstruktion des Bezugsrahmens.- 4.2 Informationstechnologien für Managementaufgaben im Einzelhandel — Ergebnisse der Fallstudie.- 5 Die Einführung von Informationstechnologien im Management als organisationaler Lernprozeß — Resümee.


Dr. Hans-Jürgen Bruns ist wissenschaftlicher Assistent am Institut für Betriebsforschung, Abteilung Personal und Arbeit, der Universität Hannover, Fachbereich Wirtschaftswissenschaft.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.