Organisation mobiler Arbeit | Buch | 978-3-8244-6529-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g

Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

Organisation mobiler Arbeit

Der Einfluss von IuK-Technologien
1999
ISBN: 978-3-8244-6529-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Der Einfluss von IuK-Technologien

Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 286 g

Reihe: Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations

ISBN: 978-3-8244-6529-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Auf Basis von Fallstudien und Expertengesprächen unterschiedlicher Branchen analysiert Bernd A. Schulte die Organisationsprobleme und die Potentiale mobiler Arbeitsverhältnisse.

Organisation mobiler Arbeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate

Weitere Infos & Material


1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung.- 1.2 Gang der Untersuchung.- 1.3 Empirische Unterstützung der theoretischen Analyse.- 2 Die Organisationsform ‘mobile Arbeit’.- 2.1 Verhaltensannahmen.- 2.2 Grundlegende Organisationsprobleme: Koordination und Motivation.- 2.3 Die Koordinationsform ‘mobile Arbeit’ gestern und heute.- 2.4 Koordinations- und Motivationsprobleme bei mobiler Arbeit.- 3 Ausprägungen, Entwicklungstrends und Potentiale mobiler IuK-Technologie.- 3.1 Begriffsabgrenzungen.- 3.2 Allgemeine Entwicklung mobiler IuK-Technologie.- 3.3 Relevante Entwicklungen der mobilen Kommunikationsinfrastrukturen.- 3.4 Relevante Entwicklungen der Informationsverarbeitungstechnologie.- 3.5 Einfluß mobiler IuK-Technologie auf die technischen Rahmenbedingungen mobiler Arbeit.- 4 Die Koordination mobiler Zusammenarbeit.- 4.1 Transaktionskostenansatz.- 4.2 Einfluß mobiler IuK-Technologien auf mobile Zusammenarbeit.- 4.3 Marktliche oder hierarchische Koordination mobiler Arbeit.- 4.4 Zusammenfassung.- 5 Motivationsaspekte mobiler Zusammenarbeit.- 5.1 Agency-Theorie als Bezugsrahmen zur Analyse der Motivationsaspekte mobiler Zusammenarbeit.- 5.2 Einfluß mobiler IuK-Technologie auf Motivationsaspekte mobiler Zusammenarbeit.- 5.3 Effiziente Vertragsgestaltung für die Handhabung von Motivationsproblemen.- 5.4 Zusammenfassung: Selbstverpflichtung als Lösungsweg?.- 6 Perspektiven mobiler Arbeit und Technologie.- 6.1 Entwicklung und Auswirkungen zukünftiger Technologien.- 6.2 Transformation mobiler Arbeit.- 6.3 Fazit.- Stichwortverzeichnis.


Dr. Bernd A. Schulte promovierte am Lehrstuhl von Prof. Dr. Dr. h. c. Arnold Picot der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er ist derzeit als Leiter der Abteilung für Internationale Carrier-Beziehungen bei der Viag Interkom in München tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.