E-Book, Deutsch, Band 14, 206 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 237 mm
Reihe: Schriftenreihe des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e.V.
Von den Bauten zur Praxis der Pflanzenkultivierung
E-Book, Deutsch, Band 14, 206 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 237 mm
Reihe: Schriftenreihe des Arbeitskreises Orangerien in Deutschland e.V.
ISBN: 978-3-86732-687-2
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Einen zweiten Schwerpunkt bilden Aspekte der Pflanzenkultivierung. Gewürdigt werden Geschichte und Gegenwart des Orangeriebestands in Schloss Belvedere, die Präsentation von Orangeriepflanzen im Greizer Park sowie die Orangerie in Altenburg. Überregionale Erfahrungen bei der Zitruskultivierung in verschiedenen europäischen Orangerien und eine gründliche pflanzengeschichtliche Darstellung der merkwürdigen Citrus ‘Bizzarria’, einer Chimäre aus Bitterorange und Zitronatzitrone, runden den Band ab.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte Deutsche Geschichte: Regional- & Stadtgeschichte
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Botanik
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte
- Geisteswissenschaften Architektur Garten- und Landschaftsarchitektur