Or | Heimat im Exil | Buch | 978-3-8353-3450-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 431 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 222 mm, Gewicht: 744 g

Reihe: Charlottengrad und Scheunenviertel

Or

Heimat im Exil

Eine hebräische Diasporakultur in Berlin, 1897-1933

Buch, Deutsch, Band 7, 431 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 222 mm, Gewicht: 744 g

Reihe: Charlottengrad und Scheunenviertel

ISBN: 978-3-8353-3450-2
Verlag: Wallstein


Die Hebräische Bewegung in Berlin: Diaspora- und Nationskonzepte als Kulturtransfer zwischen Ost- und Westeuropa.

Aus der Perspektive der zionistischen Geschichtsschreibung erscheint jegliche Ausprägung jüdischen Diasporalebens als gescheitert, zu eng ist sie verbunden mit der Schoah. Tatsächlich existierte bis zur Machtübernahme der Nationalsozialisten durchaus eine blühende hebräischsprachige Kultur in Berlin. Tamara Or hat diese sogenannte Hebräische Bewegung untersucht und dabei die Rolle der osteuropäischen Migrantinnen und Migranten, und der mit ihnen emigrierten Ideen, für die Ausprägung der nationalen jüdischen Kultur herausgearbeitet.
Die Hebräische Bewegung, die sich Ende des 19. Jahrhunderts in Osteuropa formierte und die die hebräische Sprache zum zentralen Charakteristikum der jüdischen Nation erklärte, war eine transnationale soziale Bewegung. Anhand der Protagonisten, die sich als Mittler zwischen den Kulturen verstanden, arbeitet die Autorin heraus, wie ost- und westeuropäische Ideen auf dem 'Marktplatz der Ideen' in Berlin zusammenflossen.
Deutlich werden moderne jüdische Diasporakonzepte, transkulturelle Austauschprozesse zwischen jüdischen und nichtjüdischen Gemeinschaften und die enge Verbindung zwischen Religion und Nationalismus.
Or Heimat im Exil jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Or, Tamara
Tamara Or ist Judaistin und
Historikerin mit den Schwerpunkten Nationalismusforschung und Geschlechtergeschichte.
Veröffentlichungen u. a.:
Massekhet Betsah - A feminist commentary (2010), Vorkämpferinnen und Mütter des Zionismus. Die deutsch-zionistischen Frauenorganisationen (2009).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.