Oppermann | Im Kampf gegen die modernen Tyranneien | Buch | 978-3-03823-714-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 132 mm x 203 mm, Gewicht: 321 g

Reihe: Meisterdenker der Freiheitsphilosophie

Oppermann

Im Kampf gegen die modernen Tyranneien

Ein Raymond-Aron-Brevier

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 132 mm x 203 mm, Gewicht: 321 g

Reihe: Meisterdenker der Freiheitsphilosophie

ISBN: 978-3-03823-714-3
Verlag: NZZ Libro


Raymond Aron war einer der bedeutendsten politischen Philosophen des 20. Jahrhunderts. Der Aufstieg des Nationalsozialismus und die unmittelbare Erfahrung des Niedergangs einer liberalen Demokratie liessen den im Jahr 1905 in Paris geborenen Aron erkennen, dass jede liberale Ordnung fragil ist und beständig Gefahr läuft, zugrunde zu gehen. Er verteidigte die liberale Demokratie als das für die meisten Staaten erreichbare, am wenigsten schlechte politische System.

Er wandte sich dabei gegen den Totalitarismus von links ebenso wie gegen den von rechts. Nach dem Zweiten Weltkrieg war er eine der wenigen Stimmen der Vernunft im nachhaltig vom Marxismus geprägten französischen Geistesleben und avancierte zum bedeutendsten politischen Liberalen seiner Zeit, zum legitimen Erben Montesquieus und Tocquevilles.
Oppermann Im Kampf gegen die modernen Tyranneien jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Matthias Oppermann (geb. 1974) ist akademischer Mitarbeiter an der Professur für Neuere Geschichte an der Universität Potsdam. Sein Hauptinteresse gilt der der Geschichte des politischen Denkens. Sein Buch 'Raymond Aron und Deutschland' wurde mit dem Prix Raymond Aron 2006 der Société des Amis de Raymond Aron sowie mit dem Bruno-Heck-Wissenschaftspreis 2007 ausgezeichnet.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.