Oppermann / Deutsches Historisches Institut Paris | Raymond Aron und Deutschland | Buch | 978-3-7995-7294-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 68, 624 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 1156 g

Reihe: Beihefte der Francia

Oppermann / Deutsches Historisches Institut Paris

Raymond Aron und Deutschland

Die Verteidigung der Freiheit und das Problem des Totalitarismus

Buch, Deutsch, Band 68, 624 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 177 mm x 246 mm, Gewicht: 1156 g

Reihe: Beihefte der Francia

ISBN: 978-3-7995-7294-1
Verlag: Jan Thorbecke


Der französische Soziologe und Philosoph Raymond Aron gehört zu den bedeutendsten liberalen politischen Denkern des 20. Jahrhunderts. Durch die Beschäftigung mit Deutschland und dem Nationalsozialismus fand er in den dreißiger Jahren zum Thema seines Lebens, zu der Frage, wie die Freiheit in einem „Jahrhundert der Tyranneien“ zu verteidigen war. Indem die vorliegende Studie Arons Verhältnis zu Deutschland untersucht, geht sie den Fundamenten seines Liberalismus auf den Grund und leistet einen Beitrag zur Geschichte des politischen Liberalismus im 20. Jahrhundert. Die Arbeit wurde sowohl mit dem Prix Raymond-Aron der Société des amis de Raymond Aron als auch dem Bruno-Heck-Wissenschaftspreis der Konrad-Adenauer-Stiftung ausgezeichnet.
Oppermann / Deutsches Historisches Institut Paris Raymond Aron und Deutschland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


MATTHIAS OPPERMANN, Jahrgang 1974, ist zur Zeit Gastdozent für Neuere Deutsche Geschichte an der Brandeis University in Boston.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.