Oppermann | American Studies in Dialogue | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Englisch, Band 29, 297 Seiten

Reihe: Nordamerikastudien

Oppermann American Studies in Dialogue

Radical Reconstructions between Curriculum and Cultural Critique

E-Book, Deutsch, Englisch, Band 29, 297 Seiten

Reihe: Nordamerikastudien

ISBN: 978-3-593-41019-7
Verlag: Campus
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Seit seiner Entstehung in den 1930er- Jahren hat sich das Fach "American Studies" in den USA radikal verändert. Als Motor dieses Prozesses galt bislang die wissenschaftliche Forschung. Matthias Oppermann beleuchtet nun erstmals die Rolle der Lehre und zeigt, dass das Fach von Beginn an durch Kurse und Lehrpläne nicht nur didaktisch, sondern auch theoretisch kontinuierlich neu konstituiert wurde. Mit dieser Neubewertung liefert er ein revidiertes Verständnis der "American Studies" als interdisziplinäre Kulturwissenschaft im Spannungsfeld unterschiedlicher Theorien, Methoden und Forschungsgegenstände.
Oppermann American Studies in Dialogue jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Table of Contents;6
2;Acknowledgments;10
3;Introduction;13
4;Histories of Curricular Innovation;34
5;1. American Studies as Curricular Innovation: Interventions into Narratives of Field Formation;36
5.1;1.1 “A Subject So Familiar and So Simple: ”American Literature and American Civilization in the College Curriculum;39
5.2;1.2 Money, Jingoism, and Folklore? American Studies after World War II;56
5.3;1.3 Bridging the Schisms of Culture and Method: “Peaux Rouges” and “Mandarins” in Minnesota;76
6;2. Maturity and Midlife Crises: Radical Teachers, Cultural Turns;87
6.1;2.1 Quantitative Growth and Organizational Structures in the 1960s and 1970s;89
6.2;2.2 Cultural Experts and Literary Amateurs in the Early 1960s;95
6.3;2.3 Radical Teaching Contra Cultural Consensus?;101
6.4;2.4 Collaborators, Computers, Problem-Solvers: Minnesota, Pennsylvania, and Davis (Re-)Considered;108
7;Trajectories of Transformation;130
8;3. Multiculturalism as Radical Critique: American Studies Beyond the Nation;132
8.1;3.1 Social Movements, European Theory, and the Search for Resistance;135
8.2;3.2 Contextualizing Cultural Studies: The Political Work of Cultural Critique;141
8.3;3.3 Dialogics Beyond Borders: American Culture Studies;147
8.4;3.4 From Coverage to Contact Zones: Curricula of Comparative U.S. Cultures;153
9;4. American Studies in the Age of Digital Cultures;166
9.1;4.1 American Studies and New Media;167
9.2;4.2 Culture and Database: George Allen’s Curse, Chris Crocker’s Cupcake;172
9.3;4.3 New Media—New American Studies?;180
10;Expansions of the Field-Imaginary;186
11;5. American Studies and the Learning Paradigm;188
11.1;5.1 Understanding Student Learning;194
11.2;5.2 Novice, Expert, and Beyond;204
11.3;5.3 Does American Studies Have “Signature Pedagogies”?;215
12;6. From Best Practices to Next Practices;227
12.1;6.1 Going Meta: Towards a Scholarship of Teaching in American Studies;228
12.2;6.2 Pedagogies and Epistemologies: Notes from the Visible Knowledge Project;235
12.3;6.3 Digital Storytelling: Adaptive, Embodied, and Socially Situated;246
13;Epilogue;267
14;List of Tables;274
15;Bibliography;275
16;Index;293


Matthias Oppermann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl North American Literary and Cultural Studies der Universität Bielefeld.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.