Buch, Deutsch, Band 1374, 96 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 116 mm, Gewicht: 172 g
Reihe: Insel-Bücherei
Buch, Deutsch, Band 1374, 96 Seiten, Format (B × H): 180 mm x 116 mm, Gewicht: 172 g
Reihe: Insel-Bücherei
ISBN: 978-3-458-19374-6
Verlag: Insel Verlag GmbH
'Warum ich meine Schuhe liebe' versammelt Skizzen und Entwürfe für Mode, Schmuck und Accessoires. Ob Knöpfe, Varieté-Wäsche, Gürtel, Ringe, Armreifen, Ohrschmuck, Handschuhe, Halsbänder, Foulards oder Tapetenmuster, immer geht es Meret Oppenheim um die spontan skizzierte Idee – die gelegentlich realisiert wird. In den Pariser Jahre konnte sie einige ihrer Entwürfe an die exzentrische Modeschöpferin Elsa Schiaparelli und an das Modehaus Rochas verkaufen, darunter das Modell eines mit Pelz bezogenen Armreifs und Rings – Vorläufer des 'Dejeuner en fourrure', der Pelztasse.
Die Zeichnungen werden von Briefen aus der Pariser Zeit (1932-36) und einigen Gedichten zum Thema begleitet und sachkundig in einem Nachwort der Herausgeberin erläutert, die, eine der besten Kennerinnen von Meret Oppenheims Werk, in den letzten Lebensjahren der Künstlerin mit dieser befreundet war.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft: Lyrik und Dichter
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Textilkunst
- Geisteswissenschaften Design Modedesign, Stoffe, Schmuckdesign
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Nicht-Graphische Kunstformen