Oppel | Elektronische Beschaffung im Krankenhaus | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 429 Seiten, eBook

Reihe: Marktorientiertes Management

Oppel Elektronische Beschaffung im Krankenhaus

Nutzung, Gestaltung und Auswirkungen von B-to-B-Marktplätzen
2003
ISBN: 978-3-322-81549-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Nutzung, Gestaltung und Auswirkungen von B-to-B-Marktplätzen

E-Book, Deutsch, 429 Seiten, eBook

Reihe: Marktorientiertes Management

ISBN: 978-3-322-81549-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Oppel Elektronische Beschaffung im Krankenhaus jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Relevanz elektronischer B2B-Marktplätze für die Beschaffung im Krankenhaus.- 1.1. Die Entwicklung elektronischer B2B-Marktplätze.- 1.2. Bedeutung der Beschaffung im Krankenhaus.- 1.3. Zielsetzung und Vorgehensweise der Untersuchung.- 2. Der Einsatz von Electronic Commerce zur Unterstützung der Beschaffung im Krankenhaus.- 2.1. Der Einsatz elektronischer Medien im Geschäftsverkehr.- 2.2 Rahmenbedingungen für den Einsatz elektronischer B2B- Märktplätze im Krankenhaus.- 3. Theoretische Fundierung von Gestaltung und Nutzung elektronischer B2B-Marktplätze sowie ihrer Auswirkungen auf Geschäftsbeziehungen.- 3.1. Die Forschungsfragen und theoretischen Bezugspunkte im Überblick..- 3.2. Forschungsfrage 1: Die Beschaffungssituation als Determinante der Nutzung und Gestaltung elektronischer B2B-Marktplätze.- 3.3. Forschungsfrage 2: Krankenhausspezifische Determinanten von Nutzung und Gestaltung elektronischer B2B-Marktplätze.- 3.4 Forschungsfrage 3: Auswirkungen der Nutzung elektronischer B2B- Marktplätze auf die Kunden-Lieferanten-Beziehung.- 4. Konzeption einer empirischen Untersuchung zu Gestaltung, Nutzung und Auswirkungen elektronischer B2B-Marktplätze für den Einkauf im Krankenhaus.- 4.1. Ziele und Leitlinien der empirischen Untersuchung.- 4.2. Design der empirischen Untersuchung.- 5. Gestaltung, Nutzung und Auswirkungen elektronischer B2B- Marktplätze für den Einkauf im Krankenhaus — Ergebnisse einer empirischen Untersuchung.- 5.1. Empirische Ergebnisse zur Forschungsfrage 1: Der Einfluss beschaffungssituationsabhängiger Determinanten auf Nutzung und Gestaltung elektronischer B2B-Marktplätze.- 5.2. Empirische Ergebnisse zur Forschungsfrage 2: Der Einfluss krankenhausspezifischer Determinanten auf Nutzung und Gestaltung elektronischerB2B-Marktplätze.- 5.3 Empirische Ergebnisse zur Forschungsfrage 3: Auswirkungen der Nutzung elektronischer B2B-Marktplätze auf die Kunden-Lieferanten-Beziehung.- 5.4 Zusammenfassung der Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- 5.5. Grenzen der empirischen Untersuchung.- 6. Implikationen der empirischen Ergebnisse für Praxis und Forschung.- 6.1. Implikationen für die zukünftige Gestaltung und Nutzung elektronischer B2B-Marktplätze für Krankenhäuser.- 6.2. Ansatzpunkte für die weitere wissenschaftliche Forschung im Bereich elektronischer B2B-Marktplätze.- 7. Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang I: Übersicht über verschiedene Definitionen von E-Commerce oder E-Business.- Anhang II: Übersicht über verschiedene Definitionen von elektronischen Märkten oder Marktplätzen.- Anhang III: Typisierungsansätze elektronischer B2B-Marktplätze in der Literatur.- Anhang IV: Übersicht über Wertstiftungsmechanismen elektronischer B2B-Marktplätze in der Literatur.- Anhang V: Synopse relevanter Arbeiten zur Nutzung elektronischer B2B.- Marktplätze (inkl. interorganisationaler Netzwerke).- Anhang VI: Interviewleitfaden der qualitativen Vorstudie.- Anhang VII: Fragebogen der quantitativen Studie.- Anhang VIII: Operationalisierung der Rolle des Einkaufs nach Spekman/Kamauff/Salmond.


Dr. Kerstin Oppel promovierte bei Prof. Dr. Michael Lingenfelder am Lehrstuhl für Marketing und Handelsbetriebslehre der Universität Marburg. Sie ist als Beraterin bei McKinsey & Company in Berlin tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.