Opitz / Conermann | Briefwechsel und Lebenszeugnisse | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 2031 Seiten

Opitz / Conermann Briefwechsel und Lebenszeugnisse

Kritische Edition mit Übersetzung

E-Book, Deutsch, 2031 Seiten

ISBN: 978-3-11-021595-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Martin Opitz (1597-1639), der Begründer der deutschen Kunstdichtung in der Entstehungszeit europäischer Nationalkulturen, hinterließ ein Korpus zumeist lateinischer Briefe und Eintragungen. Zusammen mit den Schreiben der Briefpartner, mit Opitz’ Widmungen, verstreuten Lebenszeugnissen und Berichten von Zeitgenossen erscheinen sie nun erstmals übersetzt, detailliert kommentiert und reich illustriert. Opitz’ Korrespondenz erstreckt sich von Paris, Leiden und Straßburg bis nach Schlesien, Siebenbürgen, Preußen, Polen und Schweden und stellt ein bedeutendes Zeugnis der europäischen Kulturgeschichte dar. Sie beinhaltet neben Themen späthumanistischer Gelehrsamkeit (z. B. Epigrafik, Kirchengeschichte, klassische Literatur und Geschichtsschreibung), Gesandten- und Kriegsberichte, frühe Zeugnisse der deutschen Sprach- und Literaturkritik, der Briefkultur und der Mittelalterrezeption. Maßgebliche Gelehrte, Theologen, Monarchen, Politiker und Dichter wie J. A. Comenius, S. Dach, P. Fleming und H. Grotius, Fürst Ludwig v. Anhalt-Köthen und andere Mitglieder der Fruchtbringenden Gesellschaft treten in Erscheinung. Die dreibändige Ausgabe bietet neben den Dokumenten eine ausführliche Einführung, Christoph Colers Opitz-Biografie, eine umfassende Bibliografie sowie zahlreiche Verzeichnisse und zwei Register.
Opitz / Conermann Briefwechsel und Lebenszeugnisse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Academics, Institutes, Libraries / Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken

Weitere Infos & Material


1;Frontmatter;2
2;Inhalt;6
3;Einführung;8
4;Chronologische Übersicht der Briefe, Eintragungen und anderen Lebenszeugnisse;20
5;Verzeichnis der Verfasser und Auftraggeber;38
6;Verzeichnis der Empfänger und Angesprochenen;44
7;Editorische Vorbemerkung;52
8;Sigeln und Abkürzungen;58
9;Handschriftenverzeichnis;68
10;Häufiger benutzte Veröffentlichungen;96
11;Zu den Abbildungen;166
12;1611–1629 (Anfang);206
13;1629 (Fortsetzung)–1637 (Anfang);686
14;1637 (Fortsetzung)–1639;1392
15;Zeugnisse der Zeitgenossen 1639–1642;1622
16;Backmatter;1962


Klaus Conermann, Wolfenbüttel.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.