Opielka | Welche Zukunft hat der Sozialstaat? | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 68 Seiten

Opielka Welche Zukunft hat der Sozialstaat?

Eine Prognose von Michael Opielka - Aus der Reihe Soziale Arbeit kontrovers

E-Book, Deutsch, 68 Seiten

ISBN: 978-3-7841-3002-6
Verlag: Lambertus-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Der Sozialstaat ist bedroht: Demografischer und kultureller Wandel, Arbeit 4.0 und die Auflösung der Familienverhältnisse entziehen ihm seine Grundlagen. Aus diesem Szenario heraus entwirft der Autor Lösungen für eine Sozialpolitik des 21. Jahrhunderts, die einem Programm 'Sozialer Nachhaltigkeit' verpflichtet ist. Er diskutiert die Idee des Grundeinkommens im Lichte unterschiedlicher Gerechtigkeitsprinzipien und Wohlfahrtsregime und zeigt die Rolle der Sozialen Arbeit und die Bedeutung von Partizipation bei der künftigen Gestaltung des Sozialstaats auf.

Prof. Dr. habil. Michael Opielka, Dipl. Päd., ist Wissenschaftlicher Leiter und Geschäftsführer des ISÖ - Institut für Sozialökologie gemeinnützige GmbH in Siegburg. Er lehrt seit 2000 am Fachbereich Sozialwesen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und vertritt das Fachgebiet Sozialpolitik.
Opielka Welche Zukunft hat der Sozialstaat? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Welche Zukunft hat der Sozialstaat?;1
2;Die Reihe „Soziale Arbeit kontrovers“;5
3;Inhalt;7
4;1. Better times ahead?;9
5;2. Sozialpolitik im 21. Jahrhundert;12
6;3. Gesellschaft für alle – durch Grundeinkommen?;17
7;4. Vier Gerechtigkeitsprinzipien: Leistung, Gleichheit, Bedarf, Teilhabe;19
8;5. Das Grundeinkommen in den vier Typen des Wohlfahrtsregime;28
9;6. Die Zukunft der Arbeit und Zeitwohlstand;33
10;7. Der Wohlfahrtsstaat in der Postwachstums­gesellschaft;41
10.1;7.1 Ist der Wohlfahrtsstaats zwingend auf Wirtschaftswachstum angewiesen?;42
10.2;7.2 Ist Wirtschaftswachstum grundsätzlich ökologisch ­problematisch?;48
11;8. Sozialpolitikgestaltung mit Sozialer Arbeit;51
11.1;8.1 Mikro-Partizipation;53
11.2;8.2 Meso-Partizipation;55
11.3;8.3 Makro-Partizipation;56
12;Literatur;58


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.