Opielka / Erfurth | Soziale Digitalisierung | Buch | 978-3-658-46327-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 549 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 730 g

Reihe: Perspektiven der Sozialpolitik

Opielka / Erfurth

Soziale Digitalisierung

Perspektiven zu den Schnittstellen von Technik und Gesellschaft
2025
ISBN: 978-3-658-46327-4
Verlag: Springer

Perspektiven zu den Schnittstellen von Technik und Gesellschaft

Buch, Deutsch, 549 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 730 g

Reihe: Perspektiven der Sozialpolitik

ISBN: 978-3-658-46327-4
Verlag: Springer


Dieses Open-Access-Buch präsentiert innovative Ideen und Lösungsansätze, um die Potenziale Sozialer Digitalisierung gewinnbringend zu nutzen, insbesondere im Kontext der vier Dimensionen Housing, Working, Living und Caring/Supporting. Dabei werden nicht nur strategische Herausforderungen diskutiert, sondern auch neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit innerhalb und außerhalb der Hochschulen erkundet und Best-Practice-Beispiele vorgestellt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Schnittstelle zwischen Technologie und Gesellschaft. Auch konzeptionelle und organisatorische Herausforderungen wie Finanzierung, Lehre und Transfer stehen auf der Agenda. Weitere Themen umfassen Strategien zur transdisziplinären Zusammenarbeit mit verschiedenen gesellschaftlichen Akteuren sowie die Bewertung von Wirkungen und Erfolgskriterien.

Opielka / Erfurth Soziale Digitalisierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Aus dem Inhalt:

Was ist und wozu dient Soziale Digitalisierung?.- Soziale Digitalisierung an Hochschulen – eine Expertise.- Wie innovativ ist Soziale Digitalisierung?.- Reifegraderhebung und Digital Literacy.- Quartiersplattformen im Spannungsfeld von Datenschutz und Ökonomie.- Schnittstellenmanagement im Sozialen und Digitalen.- Digitale Gesundheitsförderung im Quartier.- Problemformulierung und Teamentwicklung in sozial-digitalen Teams.- Co-Working als nachhaltige Arbeitsorganisation?.


Prof. Dr. Michael Opielka ist Professor für Sozialpolitik am Fachbereich Sozialwesen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena und Wissenschaftlicher Leiter des ISÖ - Institut für Sozialökologie gGmbH in Siegburg.

Prof. Dr. Christian Erfurth ist Professor für Informatik im Fachbereich Wirtschaftsingenieurwesen der Ernst-Abbe-Hochschule Jena.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.