E-Book, Englisch, Band 146, 336 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Onuorah Social Memory in Ex 16 and the Identity of Exilic/Post-Exilic Israel
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-16-162781-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Englisch, Band 146, 336 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 155 mm
Reihe: Forschungen zum Alten Testament 2. Reihe
ISBN: 978-3-16-162781-1
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ogochukwu Daniel Onuorah wendet die Werkzeuge der Theorie des sozialen Gedächtnisses auf die Analyse von Ex 16 an. Er argumentiert, dass die kollektive Erinnerung an die Manna-Erfahrung in Ex 16 als soziotheologisches Instrument der Identitätserhaltung in der schwierigen Zeit des Exils/frühen Post-Exils diente.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religion des alten Ägyptens
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religionen der Antike
- Geisteswissenschaften Jüdische Studien Jüdische Studien
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Theologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Bibelwissenschaften Altes Testament: Exegese, Geschichte
Weitere Infos & Material
Introduction
Chapter I: General Expositions
Chapter II: Exodus 16 - Unity in Complexity
Chapter III: The Bread from Heaven
Chapter IV: The Sabbath and the Memorialisation
Chapter V: "Throughout Your Generations"
Chapter VI: Social Memory in Ex 16 and Quest for Identity
Conclusion