Onea Gaspar | Sprache und Schrift aus handlungstheoretischer Perspektive | Buch | 978-3-11-018958-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 81, 170 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 432 g

Reihe: Studia Linguistica Germanica

Onea Gaspar

Sprache und Schrift aus handlungstheoretischer Perspektive

Buch, Deutsch, Band 81, 170 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 432 g

Reihe: Studia Linguistica Germanica

ISBN: 978-3-11-018958-2
Verlag: De Gruyter


Die Studie erarbeitet Lösungen für das Problem des sprachwissenschaftlichen Umgangs mit der Schrift aus einer neuen, sich aus dem Handlungscharakter der Schrift ergebenden Perspektive. Die Leitthese ist, dass Schrift nicht in Konkurrenz zur Sprache steht, sondern ein Teil von ihr ist. Sprechen und Schreiben sind gleichermaßen Handlungen, die einen Handlungssinn haben. Die technische und die praktische Sprachhandlung liegen jenseits der Systemebene in der Einheit der Sprache. Sowohl in der Mündlichkeit wie in der Schriftlichkeit gibt es Technik und Praxis. Im Ergebnis entwirft die Studie eine neue Theorie zum Verhältnis von Sprache und Schrift.
Onea Gaspar Sprache und Schrift aus handlungstheoretischer Perspektive jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Institute, Bibliothekenie

Weitere Infos & Material


Victor E. Onea Gáspár,Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.