Olsansky | Militärisches Denken in der Schweiz im 20. Jahrhundert La pensée militaire suisse au 20e siècle | Buch | 978-3-03919-346-2 | sack.de

Buch, Französisch, Deutsch, Band 3, 208 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 460 g

Reihe: ARES

Olsansky

Militärisches Denken in der Schweiz im 20. Jahrhundert La pensée militaire suisse au 20e siècle


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-03919-346-2
Verlag: Hier und Jetzt

Buch, Französisch, Deutsch, Band 3, 208 Seiten, GB, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 460 g

Reihe: ARES

ISBN: 978-3-03919-346-2
Verlag: Hier und Jetzt


Obwohl die Schweiz im 20. Jahrhundert als Staat nicht direkt in kriegerische
Aktivitäten involviert war, zeigte sich die «pensée militaire» – die intellek-
tuelle und konzeptionelle Auseinandersetzung mit dem Militär und dessen
Interaktion mit Krieg, Politik und Gesellschaft – ausgeprägt und reichhaltig.
Der Band zeichnet die Herausbildung dieses militärischen Denkens anhand von
zwölf Porträts nach. Im Zentrum der Beiträge stehen einflussreiche Theore-
tiker und Konzeptionisten der schweizerischen Militärentwicklung des 20. Jahr-
hunderts – von Ulrich Wille über Alfred Ernst bis Roger Mabillard. Ihre den
Militärdiskurs prägenden Ansätze und Denkmuster nehmen nicht nur Bezug auf
vermeintlich schweizerische «Brands» wie die Neutralität oder das Milizsystem.
Mindestens ebenso präsent sind Fragen der Strategie und der internationalen
Entwicklung des modernen Militärs.

Olsansky Militärisches Denken in der Schweiz im 20. Jahrhundert La pensée militaire suisse au 20e siècle jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Olsansky, Michael M.
Herausgegeben von Michael M. Olsansky, Dozent an der Militärakademie der
ETH Zürich. Mit Beiträgen von Sandrine Picaud-Monnerat, Rudolf Jaun,
David Rieder, Andreas Rüdisüli, Peter Braun, Michael M. Olsansky, Dominique
Juilland, Jens Amrhein und Christian Bühlmann.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.