Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 1150 mm x 2200 mm, Gewicht: 200 g
Die lokale Gemeinde zwischen Partizipation und Führungsstärke
Buch, Deutsch, 112 Seiten, Format (B × H): 1150 mm x 2200 mm, Gewicht: 200 g
ISBN: 978-3-942001-44-1
Verlag: Bund Freikirchlicher Pfingstgemeinden
In den letzten Jahren ist das klassische basisdemokratische Vereinsmodell in einer zunehmenden Zahl pfingstlich-charismatischer Gemeinden zugunsten alternativer Organisationsformen in den Hintergrund getreten. Welche Gründe sind dafür verantwortlich? Werden dadurch die Mitwirkungsmöglichkeiten der Zugehörigen eingeschränkt? Die vorliegende Ausgabe von Theologie Heute nimmt zunächst die Frage in den Blick, was das Wesen der Gemeinde vom Neuen Testament her ist. In einem zweiten Schritt fragen wir, welche Zeichen der Kirche gegeben sind, durch die sie Menschen vergewissert, dass sie Teil der Ecclesia Gottes sind. In einem dritten Schritt gehen wir der Frage nach, wie sich Mitwirkungsrechte und Mitwirkungsmöglichkeiten der Gemeindeglieder im Laufe der Entwicklung der Gemeinden des Bundes Freikirchlicher Pfingstgemeinden (BFP) gestaltet und verändert haben.