Olmer / Stephan-Maaser | Der Goldschatz von Unna | Buch | 978-3-8375-0313-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 201 Seiten, GB, Format (B × H): 215 mm x 235 mm, Gewicht: 940 g

Olmer / Stephan-Maaser

Der Goldschatz von Unna

Zusammensetzung und Bedeutung des größten mittelalterlichen Münzfundes Westfalens
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8375-0313-5
Verlag: Klartext

Zusammensetzung und Bedeutung des größten mittelalterlichen Münzfundes Westfalens

Buch, Deutsch, 201 Seiten, GB, Format (B × H): 215 mm x 235 mm, Gewicht: 940 g

ISBN: 978-3-8375-0313-5
Verlag: Klartext


Frühjahr 1952: Bauarbeiter stoßen in der Innenstadt von Unna auf den größten mittelalterlichen Goldmünzschatz Westfalens.
Über einen Zeitraum von mehr als 50 Jahren konnten 230 der bislang 255 nachgewiesenen Stücke des zunächst verstreuten Fundes im Hellweg-Museum Unna zusammengetragen werden. Erstmals werden in diesem Band alle Prägungen des Museumsbestandes sowie zwölf der Münzen in Privatbesitz detailliert vorgestellt.
Die vorliegende Publikation richtet sich, ebenso wie die im November 2007 neu eröffnete Ausstellungsabteilung zum Goldschatz von Unna, an ein breites Publikum. Sie geht der Frage nach dem möglichen Besitzer des Vermögens nach, rekonstruiert den Weg der Münzen ins Museum, stellt die Ausstellung vor und ordnet den Fund in stadt- und kulturgeschichtliche Zusammenhänge ein.

Olmer / Stephan-Maaser Der Goldschatz von Unna jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.