Olechowski | Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs, 13. Jahrgang, Heft 1/2023 | Buch | 978-3-7001-9410-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 13,1, 120 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 404 g

Reihe: Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs

Olechowski

Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs, 13. Jahrgang, Heft 1/2023


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7001-9410-1
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften

Buch, Deutsch, Band 13,1, 120 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 404 g

Reihe: Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs

ISBN: 978-3-7001-9410-1
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften


Der aktuelle Band enthält vermischte Themen zur Privatrechts-, Strafrechts- und Verfassungsgeschichte von der Antike bis zum 20. Jahrhundert. Ch. Schmetterer zeichnet die Entwicklung vom römischen Mandatum zum modernen Bevollmächtigungsvertrag nach, I. Cerman befasst sich mit der juristischen Argumentation in böhmischen Robotpatenten des 17. und 18. Jahrhunderts, Ch. Neschwara berichtet über ein Editionsprojekt zum Strafgesetzentwurf 1803 sowie über dessen Verfasser Mathias Haan und Th. Olechowski porträtiert Ludwig von Holzgethan, der im Herbst 1871 für wenige Wochen österreichischer Regierungschef war. Gleich drei Beiträge befassen sich mit Hans Kelsen und dessen Umfeld: J. Osterkamp schreibt über Verfassung, Demokratie und Verfassungsgerichtsbarkeit nach 1918, K. Groh befasst sich mit Hans Kelsens Beziehung zu den „sogenannten Grund- und Freiheitsrechten“ und P. Techtet erläutert die überaus heikle Rechtslage des Kinowesens in der Ersten Republik.

Olechowski Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs, 13. Jahrgang, Heft 1/2023 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Olechowski, Thomas
ist ao. Professor an der Universität Wien und wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.