Buch, Deutsch, Band 16, 504 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 226 mm, Gewicht: 944 g
Eine empirische Analyse
Buch, Deutsch, Band 16, 504 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 226 mm, Gewicht: 944 g
Reihe: Unternehmensrechnung und Controlling
ISBN: 978-3-7460-6081-1
Verlag: BoD - Books on Demand
Fußball ist heute eine der beliebtesten und weit verbreitetsten Sportarten in Europa. Trotz seiner mehr als 150-jährigen Geschichte erfährt der Profifußball (nach wie vor) immer noch eine außergewöhnliche wirtschaftliche und sportliche Entwicklung. Dies zeigt sich insbesondere durch das breite Angebot der Fernseh-Berichterstattung, die sich in den nationalen Programmen nahezu aller Länder ausmachen lassen. In Europa dominieren Spielereignisse im Fußball die Sportberichterstattung in den Medien. Viele Ligen, insbesondere die hier untersuchten sog. Big-5-Ligen, stellen einen beachtlichen Wirtschaftsfaktor in ihren Heimatmärkten dar. Darüber hinaus sind auf europäischer Ebene speziell länderübergreifende Wettbewerbe beliebte Formate und erzielen jährlich neue Fernsehzuschauer-Rekorde.
Der Frage, welche Steuerungsmöglichkeiten zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit Ligen und Verbände durch regulative Eingriffe ausüben können und ob eine Verfestigung der Leistungsunterschiede zwischen den Teilnehmern nationaler Meisterschaftswettbewerbe vorliegt, wird in dieser Untersuchung nachgegangen. Aufbauend auf einer umfassenden Analyse der Organisationsstrukturen wurde durch den Ligenvergleich ein objektivierter Blick auf die Entwicklung im europäischen Fußball möglich.